Laut Hersteller sollen Betroffene mit iPhone 6 und iPhone 6 Plus mit dem Upgrade auf iOS 8.0.2 wieder auf das Mobilfunknetz und den Fingerabdruckscanner Touch ID zugreifen können.
Darüber hinaus enthält iOS 8.0.2 Fixes, die Apple eigentlich mit der Vorgängerversion 8.0.1 ausliefern wollte. Dazu gehört ein Patch für Healthkit, der es Apple ermöglicht, auf der Plattform basierende Apps im App Store bereitzustellen.
Laut Versionshinweisen soll das Update auch die Unterstützung von Drittanbietertastaturen verbessern. Safari verhindere dank iOS 8.0.2 das Hochladen von Fotos und Videos nicht mehr. Das Update korrigiere auch Bugs im Einhandmodus von iPhone 6 und 6 Plus und einen Fehler, der dazu führte, dass bestimmte Apps nicht auf Bilder in der Fotomediathek zugreifen konnten.
iOS 8.0.2 verbessert laut Apple auch die Unterstützung der Funktion “Vor dem Kauf fragen” bei der Familienfreigabe, wenn Kinder In-App-Käufe tätigen. Unter iOS 8 kam es offenbar vor, dass der Empfang von SMS- oder MMS-Nachrichten zu einer unerwarteten mobilen Datennutzung führte. Auch dieser Fehler soll nun nicht mehr auftreten.
Apple verbreitet, dass lediglich 40.000 Kunden von den Problemen in iOS 8.0.1 betroffen waren. Das mag auch daran liegen, dass Apple die Verteilung des Updates nach nur einer Stunde einstellte.
Doch soll auch iOS 8.0.2 nicht alle Probleme beheben. Ein australischer Anwender des iPhone 6 Plus etwa berichtet auf Reddit: “Installieren Sie dieses Update nicht! Ich habe gerade auf 8.0.2 aktualisiert und Touch ID geht jetzt gar nicht mehr. Ich kann mein Telefon nicht mehr mit meinem Fingerabdruck entsperren. Wenn ich einen neuen Finger hinzufüge, erhalte ich eine Meldung ‘Touch ID Failed’. Ich bin sehr enttäuscht.”
Ein anderer Nutzer bestätigt, dass Touch ID auch bei ihm weiterhin nicht richtig arbeitet. Er habe auch nach wie vor Probleme mit seiner Mobilfunkverbindung. Bisher liegen bei Reddit aber noch keine Beschwerden aus anderen Ländern vor.
Erst gestern hatte sich Apple für das fehlerhafte Update entschuldigt und angekündigt, es werde iOS 8.0.2 schnellstmöglich in den kommenden Tagen bereitstellen. Betroffenen Nutzern empfahl es zudem, ihre Geräte auf iOS 8 zurückzusetzen. Falls Nutzer nach der Installation von iOS 8.0.2 weiterhin Fehler feststellen, gelte dieser Rat auch in diesem Fall.
[mit Material von Stefan Beiersamnn, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…