Durch einen Fehler in iOS 8 kann es passieren, dass Dokumente aus dem Online-Speicher iCloud Drive entfernt werden – ohne Zustimmung des Nutzers. Einem Bericht von MacRumours zufolge haben sich Nutzer beschwert, dass beim Zurücksetzen sämtlicher Einstellungen des Mobilbetriebssystems der Fehler auftritt.
Aus den Kommentaren betroffener Nutzer geht hervor, dass offenbar nur Dokumente betroffen sind, die mit Apples iWork-Apps – also Pages, Keynote und Numbers – erstellt wurden. “Hilfe”, schreibt ein iPad-Besitzer. “Weil iOS 8 auf meinem iPad 3 so langsam lief, habe ich alle Einstellungen zurückgesetzt und es beschleunigt, aber auch meine iWork-Daten gelöscht. Danach wurde sofort synchronisiert und sie wurden auch in iCloud gelöscht.”
“Mir ist das gerade auch passiert”, teilte ein anderer Nutzer mit. “Mein iPad hat sich ein wenig seltsam verhalten, also habe ich mir gedacht, es würde nicht schaden, nur alle Einstellungen zurückzusetzen. Nur zum Spaß habe ich das auch auf meinem iPhone gemacht. Alle Dokumente sind weg. Wie kann das Zurücksetzen der Einstellungen, mit dem klaren Hinweis, dass keine Daten gelöscht werden, iCloud Drive löschen. Das ist blamabel.”
Nach eigenen Angaben haben einige der Betroffenen bereits Kontakt zu Apples Support aufgenommen. Demnach weiß der iPhone-Hersteller Bescheid und untersucht das Problem.
Bei eigenen Tests konnte MacRumours den Fehler reproduzieren. Dabei seien die iWorks-Dokumente jedoch nicht nur von einem iPhone und iCloud.com gelöscht worden, sondern nach einiger Zeit auch durch eine automatische Synchronisation von einem Mac mit OS X Yosemite.
iCloud Drive ist Apples Antwort auf Google Drive, Microsoft OneDrive und andere Cloud-basierte Speicherdienste. Nutzer können nicht nur Dateien zwischen ihren iOS-Geräten und iCloud abgleichen, sondern auch mit Macs und PCs.
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.