Lenovo stellt Thin Clients für modulares All-in-One-System vor

Auf der VMWorld in Barcelona hat Lenovo zwei Thin Clients präsentiert. Sie lassen sich mit dem modularen All-in-One-System ThinkCentre Tiny-in-One verwenden. Dafür müssen Nutzer auf der Rückseite des 23-Zoll-Monitors des Tiny-in-One die ThinkCentre-Modelle M73 Tiny und M53 Tiny einschieben. Somit sind nach Aussage von Lenovo “einfache und kostengünstige Upgrades” möglich, “ohne die Notwendigkeit, das Display austauschen zu müssen”.

Firmen sind dem chinesischen Hersteller zufolge in der Lage, mit Thin-Client-Lösungen Management- und Wartungskosten einzusparen, denn es müssen nur einzelne Teile statt ganze PC-Systeme ausgetauscht werden.

Zur Auswahl stehen die ThinkCentre-Modelle M73 und M53 entweder mit einem flexiblen Linux-basierten Thin-Client-Betriebssystem oder Windows Embedded Standard 7. Die Software Lenovo Terminal Manager (LTM) soll die IT-Abteilung beim Aufbauen, Verteilen und Verwalten einer Virtual Desktop Infrastructure unterstützen. Sie ist in Kooperation mit Devon IT entstanden.

Ausgestattet ist das ThinkCentre Tiny-in-One 23 (PDF) mit vier USB-Anschlüssen. Davon sind zwei von vorne erreichbar. Der 23 Zoll große Bildschirm löst mit 1920 mal 1080 Bildpunkten auf. Der Kontrastwert ist mit 1000:1 angegeben. Nutzer können den Bildschirm von minus 5 bis plus 35 Grad neigen, um 45 Grad zu beiden Seiten drehen sowie um 11 Zentimeter in der Höhe verstellen.

Werkzeug ist für die Kombination von Tiny-in-One und den ThinkCentre-Tiny-Modellen nicht notwendig. Nutzer müssen den Thin Client lediglich in den Monitor einschieben und mit wenigen Handgriffen anschließen. Zusätzlich verfügt der Bildschirm über Platz für ein optionales optisches Laufwerk.

Noch im Oktober kommt das ThinkCentre Tiny-in-One für einen Preis von 279 Dollar in den Handel. Der Thin Client ThinkCentre M73 Tiny erscheint im November und kostet ab 299 Dollar. Das ThinkCentre M53 Tiny startet im Dezember ab 249 Dollar.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

1 Tag ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

3 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

3 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

4 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

6 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

6 Tagen ago