Categories: Software

Gemeinsame Lösungen von Microsoft und Salesforce

Microsoft und Salesforce.com stellen gemeinsam entwickelte Lösungen vor. Neu sind Salesforce1 für Windows”, “Salesforce für Office”. Ebenfalls aus dieser im Mai angekündigten Partnerschaft ist jetzt die Integration von Salesforce in Power BI für Office 365 und Excel hervorgegangen. Die neuen Anwendungen und die Integration von Salesforce in Power BI haben die beiden Unternehmen auf der Kundenkonferenz Dreamforce 2014 vorgestellt.

Mit Salesforce1 für Windows können Anwender den Geschäftsbetrieb auf Mobilgeräten mit Windows 8.1 verwalten. Eine exklusive Preview der Salesforce1-App für Windows ist aktuell auf Einladung verfügbar. Die mobile Anwendung soll in der zweiten Jahreshälfte 2015 verfügbar sein. Bis dahin müssen Anwender von Windows 8.1 noch über den Internet Explorer auf die Anwendung “Salesforce1 für Windows” zugreifen.

Informationen die für Mitarbeiter im Vertrieb oder Service nötig sind können über ‘Salesforce für Office’ abgerufen werden. Die App setzt sich der Salesforce1 App für Outlook, Salesforce Files und Salesforce Integration zusammen. Die neue Salesforce1 App für Outlook unterstützt Microsoft Outlook 2013, Exchange Server 2013 und Office 365. Die App wird voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2015 verfügbar sein. Anwender können über die App über Outlook auf in Salesforce gespeicherte Informationen zugreifen und diese Verwalten.

Mit Salesforce Files können Dataien aus Microsoft SharePoit auch mobil geteilt werden. Mit Salesforce1 Integration können Anwender Dokumente aus Office, SharePoint oder OneDrive für Business auf iOS- oder Android-Geräten betrachten, Bearbeiten und Speichern. Diese Form der Integration werde laut Microsoft und Salesforce voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2015 möglich sein.

Darüber hinaus verknüpfen die beiden Hersteller Salesforce mit Power BI für Office 365 und Excel. Anwender sind damit in der Lage Daten bidirektional in Salesforce und Excel zu laden, Berichte zu erstellen und Informationen zu visualisieren.

Die Anbieter haben die Salesforce1 Integration mit Power Query für Excel noch in der Preview-Phase. Voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2015 werde die Vollversion auf den Markt kommen. Die Power BI-Integration mit Salesforce werde in der ersten Jahreshälfte 2015, die Salesforce-App für Excel in der zweiten Jahreshälfte 2015 zur Verfügung stehen, teilen die Anbieter mit.

Für den Microsoft-CEO Satya Nadella ist die Partnerschaft ein wichtiger Schritt für das Arbeiten mit der Cloud. “Mit den Ankündigungen gehen wir den nächsten großen Schritt und zeigen unseren gemeinsamen Kunden, wie sie das Optimale aus der Cloud und ihren Daten über ihre Mobilgeräte herausholen können.“

Ebenfalls auf der Dreamforce in San Franciso hatte Salesforce.com bereits den App-Baukasten Lightning vorgestellt. Auch das neue Analytics-Tool Wave wurde auf der Kundenveranstaltung zum ersten Mal einem größeren Publikum vorgestellt. Mit Wave können Anwender strukturierte und unstrukturierte Informationen zusammenführen und auswerten und über Mobile Geräte verfügbar machen.

Salesforce hat zum Start von Wave Partner-Unternehmen wie Accenture, Deloitte und PwC oder Datenintegratoren wie Informatica und Mulesoft vorgestellt. Mitte September hatte Salesforce das Partnerprogramm Salesforce Wear vorgestellt, in dessen Zentrum ebenfalls die Plattform Salesforce1 steht.

Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

6 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

1 Tag ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

4 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago