Red Hat und Cloudera kooperieren für Hadoop

Red Hat und der Apache-Hadoop-Spezialist Cloudera geben eine intensivierte Zusammenarbeit bekannt. Neben der Integration von Produkten soll es im Zuge dieser Kooperation auch gemeinsame Markteting-Aktionen und Support geben.

Produktseitig sollen neben entsprechenden Software-Lösungen auch entsprechende Integrations- und Entwicklungs-Tools sowie Datenplattformen entstehen. Über diese Integration können Unternehmen schneller Big-Data-Projekte in Red Hat Umgebungen in der Cloud, On-Premise oder hybrid umsetzen.

Ziel ist, dass Anwender über “traditionelle” Tools auf die Hadoop Datament Architekturen zugreifen können. So soll die Red Hat Enterprise Linux OpenStack Platform sowie der OpenStack Data Processing Service “Sahara” mit dem dem Cloudera Director und Cloudera Enterprise integriert werden. Diese Installation wird dann mit Red Hat CloudForms verwaltet.

Darüber hinaus soll die Integration von Cloudera Enterprise, die Cloudera Kite Libraries, Cloudera Impala und Schnittstellen zu Apache Hive mit Red Hat JBoss Middleware und OpenShift by Red Hat agile Datenintegrations- und Entwicklungs-Tools ermöglichen. Zudem sollen zu diesen Tools auch entsprechende Schnittstellen zu anderen Datenplattformen geschaffen werden.

“Hadoop hat sich in letzter Zeit immer stärker im Markt durchgesetzt und sich zum Kernstück eines Enterprise Data Hub entwickelt. Die Erfolgsfaktoren dafür sind ein flexibles Bereitstellungsmodell, zuverlässige Security und Governance sowie agile Entwicklungs-Tools”, kommentiert Tim Stevens, Vice President Business and Corporate Development bei Cloudera. Durch die Allianz mit Red Hat könnten Anwender Hadoop-Applikationen so zuverlässig entwickeln und verwalten wie andere geschäftskritische Workloads.

Cloudera ist derzeit auf gutem Wege, sich auch in businesskritischen Umgebungen zu etablieren. So hat Cloudera erst vor wenigen Tagen eine Kooperation mit dem Data Warehousing-Anbieter Teradata bekannt gegeben. Im März hatte der Hadoop-Spezialist 160 Millionen Dollar für eine weitere Finanzierungsrunde erhalten.

Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

3 Stunden ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

1 Tag ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

1 Tag ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

2 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

2 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

3 Tagen ago