Im Oktober vergangenen Jahres hatte Apple zusammen mit OSX 10, Codename Yosemite, auch ein Beta-Programm eingeführt. Das soll jetzt offenbar auch auf iOS ausgeweitet werden. Berichten zufolge, wird iOS 8.3 bereits von 100.000 Betatestern geprüft werden. (Bild: Apple)
Apple stellt OS X 10.10 Yosemite zur Verfügung. Die finale Fassung trägt die Build-Nummer 14A389. Das im Juni auf der Worldwide Developer Conference vorgestellte OS ist als kostenloses Upgrade im Mac App Store erhältlich. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen die Handoff genannte Funktion, die die Zusammenarbeit zwischen Macs und Apples Mobilgeräten verbessern soll, sowie das neue transparente Benachrichtigungscenter.
Handoff erlaubt es, ein Dokument auf einem Gerät, beispielsweise einem iPad, zu erstellen, und die Arbeit an einem anderen Gerät wie einem Mac fortzusetzen. Es überträgt automatisch auch andere Aktivitäten wie das Surfen im Web. Voraussetzung dafür ist, dass auf dem Mobilgerät iOS 8 läuft.
OS X 10.10 kann außerdem den WLAN-Hotspot eines iPhone nutzen, um sich mit dem Internet zu verbinden. Die Funktion Instant Hotspot zeigt ein iPhone in der Liste der verfügbaren WLAN-Netzwerke an. Sie steht auch auf dem iPad zur Verfügung.
Die Suchfunktion Spotlight liefert unter OS X 10.10 nicht mehr nur lokal gespeicherte Dateien, sondern auch Ergebnisse von Wikipedia, Karten, Bing sowie Nachrichten und sogar Kinoprogramme. Zudem werden Inhalte aus Apples App Store, dem iTunes Store und dem iBooks Store einbezogen.
Die neue Mitteilungszentrale beinhaltet eine Tagesansicht, die mithilfe von Widgets einen schnellen Überblick über Kalender, Wetter, Aktien, Erinnerungen und Soziale Netzwerke bieten soll. Sie lässt sich laut Apple durch weitere im Mac App Store erhältlich Widgets personalisieren.
Mit OS X 10.10 Yosemite erhalten Nutzer auch Zugriff auf Apples neuen Online-Speicher iCloud Drive. Die zugehörige App synchronisiert beliebige Daten mit der Cloud und macht sie auch auf iPhone und iPad zugänglich.
Außerdem hat Apple seinen Browser Safari und die Mediensoftware iTunes aktualisiert. Ersterer soll weniger Strom verbrauchen und damit eine längere Akkulaufzeit ermöglichen. Der E-Mail-Client unterstützt nun verschlüsselte Nachrichten. Nutzer können zudem Dateianhänge mit einer Größe von bis zu 5 GByte verschicken – unabhängig von möglichen Größenbeschränkungen beim Empfänger. Diese Mail Drop genannte Funktion lädt den Dateianhang auf iCloud Drive hoch. Der Download erfolgt über einen Link in der E-Mail.
Die Nachrichten-App erlaubt es nun, Teilnehmer zu einer laufenden Gruppenunterhaltung hinzuzufügen und ihre Position auf einer Karte anzuzeigen. Auch der Zugriff auf Anhänge wurde vereinfacht und Benachrichtigungen lassen sich nun stumm schalten. Des Weiteren können Familienmitglieder ab sofort mit der Familienfreigabe die Einkäufe der anderen in Tunes, iBooks oder im Mac App Store durchsuchen und herunterladen.
Der Download von OS X 10.10 Yosemite ist 5,16 GByte groß. ZDNet erzielte bei einem Test eine Downloadrate von 2,9 MByte pro Sekunde mit einem 32-Mbit/s-Anschluss. Nutzer können bei einem sehr langsamen Download eventuell durch eine andere DNS-Konfiguration eine höhere Geschwindigkeit erreichen. Mehr Details bietet der Beitrag “Problemlösung: Mac App Store und iOS-Download sehr langsam“.
OS X 10.10 Yosemite: bisher erschienene Versionen im Vergleich zum Vorgänger | ||
OS X 10.10 | OS X 10.9 | |
---|---|---|
Yosemite | Mavericks | |
DP1 | 3.6.2014 (Build: 14A238x) | 10.6.2013 |
DP2 | 17.6.2014 (Build: 14A261i) | 24.6.2013 |
DP3 | 7.7.2014 (Build: 14A283o) | 8.7.2013 |
DP4 | 21.7.2014 (Build: 14A298i) | 22.7.2013 |
DP5 | 4.8.2014 (Build: 14A314i) | 7.8.2013 |
DP6 | 18.8.2014 (Build 14A329f) | 21.8.2013 |
DP7 | 2.9.2014 (Build: 14A343f) | 3.9.2013 |
DP8 | 15.9.2014 (Build 14A361c) | 16.9.2013 |
Golden Master | 30.9.2014 (GM Candidate 1, Build 14A379a) / 7.10.2014 (GM Candidate 2, Build 14A386a) / 9.10.2014 (GM Candidate 3, Build 14A388a) | 3.10.2013 |
Release | 16.10.2014 (Build 14A389) | 22.10.2013 |
[mit Material von Stefan Beiersmann, News.com]
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.
Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.