Apple behebt mit OS X 10.10 Yosemite 45 Schwachstellen

Apples jüngstes Betriebssystems OS X 10.10 Yosemite bringt Patches für 45 Schwachstellen. Seit Ende vergangene Woche stellt der iPhone-Hersteller bereits Sicherheitsupdate für die Vorgängerversionen 10.9 Mavericks und 10.8 Mountain Lion, OS X Server 2.2.5, 3.2.2 und 4.0 sowie das in Yosemite integrierte iTunes 12 zur Verfügung. Dem Konzern aus Cupertino zufolge beheben sie insgesamt 144 Sicherheitslücken.

Apple stuft viele der Schwachstellen als kritisch ein. Angreifer können sie ausnutzen, um Schadcode einzuschleusen und auszuführen. Betroffen sind unter anderem die Betriebssystemkomponenten CUPS, IOHIDFamily, IOKit, Kernel und Quicktime. Auch die Poodle genannte Lücke im Sicherheitsprotokoll SSL 3.0 behebt Apple.

Auch Nutzer von OS X 10.9 Mavericks und 10.8 Mountain Lion erhalten den Patch in Form des Sicherheitsupdates 2014-005. Außerdem ist in ihm der bereits im September veröffentlichte Fix für die Shellshock-Lücke in der Shell Bash enthalten.

Mit iTunes 12.01 korrigiert Apple insgesamt 83 sicherheitsrelevante Speicherfehler. Sie stecken alle in der Browserengine WebKit. Der iPhone-Hersteller hat die Schwachstellen offenbar über einen längeren Zeitraum gesammelt. Sie stammen aus 15 unterschiedlichen Quellen – inklusive Apple – und 16 Schwachstellen wurden erstmals im vergangenen Jahr beschrieben.

18 Anfälligkeiten beseitigt die Aktualisierung für OS X Server 4.0. Die Fehler befinden sich in Komponenten von Drittanbietern wie PostgreSQL und Bind. Wie schon bei OS X Yosemite erhalten auch die Vorgängerversionen von OS X Server nur den Fix für die Poodle-Lücke. Apple behebt mit den Fixes für OS X Server 4.0 Schwachstellen, die bereits in den seit Mitte September erhältlichen Releases OS X Server 3.2.1, 2.2.4 und 2.2.3 enthalten sind.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie sicher sind Sie bei der Sicherheit? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

17 Stunden ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

3 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

3 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

4 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

6 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

6 Tagen ago