Switch: Google erklärt in Leitfaden Wechsel von iOS zu Android

Google hat eine Website mit dem Namen Switch veröffentlicht, um iOS-Nutzern die Migration ihrer Daten auf ein Android-Gerät zu erklären. Der Leitfaden zeigt, wie iPhone- und iPad-Nutzer ihre Kontakte und E-Mail-Konten auf Smartphones und Tablets mit Googles Mobilbetriebssystem migrieren können. Zudem informiert die Site, wie sich in Google Play Store unter iOS genutzte Apps finden lassen.

applevandroid-4-3Switch ist eindeutig als eine Spitze von Google gegen Apple gedacht. Die Website legt äußerst detailliert dar, wie sich Inhalte von einem iOS-Gerät auf ein Android-System übertragen lassen. Dabei betont der Internetkonzern immer wieder, wie “simpel” es sei, diese Art von Informationen zu migrieren.

Seit Jahren kämpfen Apple und Google verbal und wirtschaftlich um Kunden. Sie machen sich in diesem Kontext häufig gegenseitig für vermeintliche Mindereinnahmen verantwortlich. Vergangene Woche hatte Apple auf einer Presseveranstaltung die Fragmentierung von Android kritisiert.

Im Zentrum der Kritik stand, dass Google nicht in der Lage sei, sämtliche Android-Nutzer auf denselben Versionsstand zu bringen. Vielmehr fokussiere sich der Internetkonzern darauf, die Vorteile des Mobilbetriebssystems hervorzuheben und darzustellen, in welchen Punkten es sich von Konkurrenzprodukten abhebt.

Googles Switch ist auch eine Reaktion auf Apples eigenen Leitfaden zur Datenmigration von Android zu iOS. Die Support-Seite erklärt im Detail die Schritte für einen problemlosen Umstieg. Weder Apple noch Google wollten bislang die jeweiligen Leitfäden kommentieren.

Aktuell liegt Android dem Marktforschungsinstitut ComScore zufolge auf dem US-Markt vor Apples Mobilbetriebssystem. Es erreicht einen Markanteil von 51 Prozent. iOS schafft es nur auf knapp 42 Prozent.

In Deutschland ist der Abstand zwischen beiden Systemen noch deutlicher. Android lief zuletzt auf etwa 85 Prozent aller Smartphones hierzulande. Lediglich 12 Prozent sind mit iOS ausgestattet.

[mit Material von Rainer Schneider, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

11 Stunden ago

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

15 Stunden ago

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

15 Stunden ago

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

19 Stunden ago

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago