Categories: Open SourceSoftware

Univention prämiert Arbeiten zu Open-Source-Anwendung

Univention hat wie im vergangenen Jahr einen Preis für Hochschulabgänger gestiftet. Absolventen von Fach- oder Hochschulen können ihre Abschlussarbeiten (Diplom, Master oder Bachelor) bis Ende März 2015 beim Spezialisten für Open Source einreichen. Der Gewinner erhält 2000 Euro. Die Plätze zwei und drei werden mit 1000 beziehungsweise 500 Euro prämiert.

Univention Absolventenpreis (Bild: Univention)Die Arbeiten müssen einen wichtigen Beitrag zur Verbreitung und Entwicklung von Open-Source-Software leisten, um am Wettbewerb teilnehmen zu können. Darüber hinaus müssen sie in Deutsch oder Englisch geschrieben und in den Jahren 2013, 2014 oder Anfang 2015 beurteil worden sein.

Neben der Arbeit müssen die Teilnehmer einen tabellarischen Lebenslauf, eine Inhaltsangabe der Arbeit (maximal zwei Seiten), den Nachweis über die Bewertung der Arbeit sowie Abschlusszeugnis und eine Angabe der Open-Source-Lizenz beilegen, sollte im Rahmen der Abschlussarbeit Software entwickelt worden sein.

Die Jury bewertet die Einreichungen nach den Kriterien “Originalität des Themas”, “Grad der Innovation”, “Qualität”, “praktische Relevanz” und “Übertragbarkeit der Ergebnisse in die Praxis”.

Die Preisvergabe fokussiert sich auf praxistaugliche und wirtschaftsorientierte Themen. In den vergangenen Jahren hatten Informatiker genauso wie Geistes- und Sozialwissenschaftler Arbeiten eingereicht. 2014 gewann Sebastian Roland mit dem Thema “Nutzung von X.509-Zertifikaten für Smartcard-basierte SSH-Benutzer-Authentifizierung”.

Unter den Einreichungen befanden sich auch Themen über intelligente Navigationssysteme, WLAN-Router-Sicherheitsanwendungen oder Anreizmechanismen für Entwickler, kostenfrei an Open-Source-Lösungen mitzuwirken. Durchschnittlich werden jährlich 30 Abschlussarbeiten eingereicht.

Univention selbst bietet mit seinen Open-Source-Produkten für den Betrieb und das Management von IT-Infrastruktur eine offene Konkurrenz zu Microsofts Server-Produkten für den Mittelstand. Das Kernprodukt, der Univention Corporate Server (UCS) bietet geschäftskritische Funktionen wie die User-Verwaltung mit Active-Directory-Funktionen und ein App Center, über das sich Enterprise-Anwendungen integrieren und betreiben lassen.

[mit Material von Manfred Kohlen, ITespresso.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Open Source aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

9 Stunden ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

1 Tag ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

2 Tagen ago

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

3 Tagen ago

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

3 Tagen ago

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

6 Tagen ago