MB Chronowing: HP stellt eigene Smartwatch vor

HP hat die Smartwatch MB Chronowing vorgestellt. Dabei hat der Konzern bewusst auf zahlreiche Funktionen verzichtet, die in anderen intelligenten Uhren zu finden sind. Das Gerät, das zusammen mit dem Modedesigner Michael Bastian entstand, soll vielmehr eine Computeruhr sein. Mit dem Design orientiert sich die Smartwatch an einer klassischen Herren-Armbanduhr mit einem großen Gehäuse und einem runden Zifferblatt.

MB Chronowing (Bild: Gilt.com)
MB Chronowing (Bild: Gilt.com)

Dabei hat HP Touchscreen, Mikrofon, Pulsmesser und Schrittzähler wegelassen. Auf diese Weise erreicht die Akkulaufzeit bis zu sieben Tage. Aktuelle Wearables schaffen nur mit Mühe einen oder zwei Tage mit einer Akkuladung.

Der Hersteller hat sich für diesen Schritt entschieden, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Dafür hat HP lediglich die Technik bereitgestellt. Die konzeptionelle Arbeit entstand in Kooperation mit Bastian. Die MB Chronowing ist wahrscheinlich auch deshalb exklusiv bei Gilt.com erhältlich, ein auf Modeartikel spezialisierter Onlinehändler.

Die Smartwatch unterstützt sowohl iPhones (ab 4S) sowie Android-Smartphones (ab Version 4.3). Nutzer können mit der MB Chronowing E-Mails, Textnachrichten, Termine, Wetterinformationen, Aktienkurse und andere Informationen abrufen.

Akustisch macht die Smartwatch nicht auf sich aufmerksam. Sie vibriere zurückhaltend, um den Träger über neue Nachrichten zu informieren, erklärte der Designer gegenüber dem Wall Street Journal. “Wie oft waren Sie beim Essen, und jemand sah ständig auf seinem Smartphone nach?” Mit der Uhr wolle er die Träger “höflicher machen”. Dafür erfordere die MB Chronowing nur unauffällige Blicke auf das Handgelenk – und weniger häufig als bei Wearables mit mehr Funktionen.

Auf dem monochromen LCD-Display wird ein gerendertes Zifferblatt angezeigt, “weil Sie das in 99 Prozent Ihrer Zeit nutzen werden. Bedient wird die MB Chronowing mit drei Bedienknöpfen. Durch sie können Funktionen aus den Menüs ausgewählt werden. Auch die integrierte Beleuchtung wird darüber gesteuert ebenso wie die Musikwiedergabe des verbundenen Mobiltelefons

“Die Nützlichkeit und Funktionalität der Uhr war sehr wichtig für mich”, zitiert Gilt in einem Blog den Designer. “Sie sollte das Telefon nicht ersetzen, sondern eine Verbindung zu ihm sein. Daher konnten unwesentliche Features entfallen, um die Erfahrung und Funktionalität der Uhr besser und intuitiver für den Träger zu machen.” Zum Ergebnis trug laut Bastian vor allem die gleichberechtigte Zusammenarbeit seines Designteams mit den Technikern von HP bei. “Durch diese Herangehensweise findet sich im fertigen Produkt das Beste aus beiden Welten. Es ist smart, aber es sieht auch gut aus.”

Modehändler Gilt verkauft MB Chronowing ab dem 7. November in zwei Versionen. Von der Limited Edition Black kommen nur 300 Exemplare zum Preis von 649 Dollar in den Verkauf. Das Modell ist mit Saphirglas geschützt und verfügt über ein Armband aus echtem Alligatorleder. Das Basismodell kostet 349 Dollar und kommt in Begleitung von drei austauschbaren Armbändern aus braunem Leder, schwarzem Gummi sowie olivgrünem Nylon.

[mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]

Tipp: Was wissen Sie eigentlich über Hewlett-Packard? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Stunden ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

4 Stunden ago

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

8 Stunden ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

9 Stunden ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

1 Tag ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

1 Tag ago