SAS
Über die Self-Service-Oberfläche können Anwender von jedem Rechner aus auf die Datensätze in den Big-Data-Beständen des Unternehmens zugreifen. Auch ohne die Hilfe der IT-Abteilung können damit Daten verwaltet werden. Dafür liefert der Data Loader Standardfunktionen wie Datenabfrage, Transformation, Datenbereinigung, -integration oder Loading.
Mit der Lösung sollen Unternehmen eine Skalierbare Lösung für die Abfrage von In-Database-Technologien bekommen. Der SAS Code Accelerator oder der SAS Data Quality Accelerator sind bereits in den Data Loader integriert. Datenmanagement-Aufgaben lassen sich damit direkt im Hadoop-Cluster ausführen. Auf diese Weise sollen Anwender auch Daten auswerten können, auf die zuvor kein Zugriff möglich war. Diese Daten lassen sich aus SAS auf schnellstem Wege in den SAS LASR Analytics Server transferieren.
“Mit dem SAS Data Loader bringen wir Hadoop einen Schritt näher ans Kerngeschäft der Unternehmen. Über diese Plattform können auch Mitarbeiter in den Fachabteilungen eigenständig Analysen durchführen, und die IT-Abteilung wird entlastet”, so Hans-Joachim Edert, Senior Solutions Architect bei SAS Deutschland.
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.
Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.
Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.