iFixit nennt Nexus 9 “ein Musterbeispiel für Sparmaßnahmen”

Das Google-Tablet Nexus 9 stößt beim Zerlege-Team von iFixit auf Kritik. Vor allem die verwendeten Komponenten des von HTC gebauten Geräts kommen schlecht an. iFixit-CIO Miroslav Djuric schreibt in einer E-Mail an ZDNet.com: “Es ist, als hätte HTC die wunderbare CPU und das Display in einen Sack mit anderen Komponenten gepackt, und was zufällig daran hängen blieb, endete im Nexus 9.”

Darin bezeichnet er das Tablet auch als “mäßig”. “Ja, es hat ein cooles Display und einen soliden Prozessor, aber wir sind Kenner im Bereich Hardware und Reparierbarkeit – wir wollen, dass die anderen Bestandteile genauso großartig sind wie die Hauptkomponenten. Dieses Tablet wirkt aber wie ein Musterbeispiel für Sparmaßnahmen, obwohl HTC und Google immerhin 400 Dollar für diesen kleinen Freund wollen.”

Das 8,9-Zoll Display mit einer Auflösung von 2048 mal 1536 Bildpunkten kann wie der Tegra-K1-Prozessor von Nvidia überzeugen. Die Dual-Core-CPU bietet eine Taktrate von 2,3 GHz. Ihr steht eine GPU des Typs Kepler DX1 zur Seite.

Der 2 GByte große Arbeitsspeicher stammt von Elpida/Micron Technology (FA164A2MA). Samsung hat die 16 GByte NAND-Flash (KLMAG2GEAC) gefertigt. Broadcoms Halbleiter BCM4354XKUBG ist für MIMO-Funkübertragung nach IEEE 802.11ac, Bluetooth 4.0 und UKW-Radioempfang zuständig. Ebenfalls von Broadcom wurde der Satelliten-Ortungschip BCM4752 mit Unterstützung mehrerer Standards entwickelt.

Im Nexus 9 kommt der bereits im Nexus 5 verwendete elektronische Kompass Asahi Kasei AK8963 zum Einsatz. Die Lautsprecher sind iFixit zufolge nicht mit denen des iPad Air 2 vergleichbar. Sie seien wohl eher für Ohrhörer geeignet.

Lediglich 3 von 10 Punkten erhält das Nexus 9 für die Reparierbarkeit. Die Rückseite sei vergleichsweise einfach zu lösen, da sie nur mit Klammern montiert sei. Allerdings fangen anschließend die Probleme an. Der Akku sei verklebt und das gesamte Innere mit besonders dünnen, empfindlichen Kabeln gefüllt

Das LCD ist mit der Glasabdeckung verschmolzen – bricht das Glas, muss beides ersetzt werden. Außerdem wurde diese Einheit mit dem Rahmen verklebt, was einen Austausch zusätzlich erschwert.

Das Mitte Oktober präsentierte Nexus 9 ist seit dieser Woche über den Play Store erhältlich. Allerdings steht nur die WLAN-Version mit 16 oder 32 GByte Speicher zur Auswahl. Die Preise für die Android-Tablets liegen bei 389 respektive 479 Euro zuzüglich Versand. Die Lieferzeit gibt Google mit “1 bis 2 Werktagen” an. Die 559 Euro teure LTE-Variante mit 32 GByte sowie die sandfarbenen Ausführungen listet der Play Store mit dem Hinweis “bald verfügbar” auf. Gleiches gilt für das Zubehör: Tastatur und Schutzhülle kosten 129 respektive 39 Euro.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

4 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

5 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

5 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

6 Tagen ago