Montageanleitung eines Grills in SAP Bilt (Bild: SAP)
SAP hat eine mobile Anwendung präsentiert, die interaktive Betriebsanleitungen ermöglichen soll. Die App mit dem Namen Bilt kann Zusammenbau- und Bedienanleitungen anzeigen. Sie bietet zudem Interaktivität, 3D-Ansichten des fertigen Produkts sowie Sprachanweisungen. Die Anwendung ist für für Android ebenso wie für iOS verfügbar.
Die App ist kostenlos und wird direkt von SAP vertrieben. Produkthersteller und Händler müssen eine Gebühr zahlen, damit Anleitungen – und damit auch die eigenen Geräte – in Bilt aufgenommen werden.
SAP verspricht nicht nur weniger Beschwerden und geringeren Support-Aufwand, sondern auch eine bessere Kundenbindung. Nutzer können sich direkt aus Bilt heraus registrieren und Kontakt zum Hersteller aufnehmen. Dabei steige außerdem die Wahrscheinlichkeit, dass der Kunde sein gekauftes Produkt über Social Media teile. Möglich sei auch eine kurze Bewertung beziehungsweise Kritik und der Kunde somit Werbung mache, heißt es seitens SAP.
Die Wahrscheinlichkeit einer Kundenempfehlung durch Bilt stieg in einer Betaphase SAP zufolge um 20 Prozent an. Ein Zuwachs um 50 Prozent verzeichnete der Konzern bei der Produktregistrierung. 40 Prozent der Teilnehmer kommentierten auch, Bilt habe ihnen beim Zusammenbau einfach Selbstvertrauen gegeben.
“Herstellern von Verbraucherprodukten und Händlern ist klar, dass jede Verbesserung der Kundenerfahrung eine Wertschöpfung ist”, kommentiert SAP-Manager Pat Bakey. “Bilt ermöglicht einen Ausbau der Beziehung über die reine Transaktion hinaus, sodass sichergestellt werden kann, dass alle Versprechen des Verkäufers auch eingelöst werden.”
Nutzer benötigen ein Smartphone ab Android 4.3 oder ab iOS 7.0. Bilt ist bislang nur in englischer Sprache verfügbar.
Tipp: Wie gut kennen Sie SAP? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…