Oracle stellt neue Oracle Database Appliance Software vor

Oracle stellt eine neue Version der Database Appliance Software vor. DaOracle Database Appliance X4-2. (Bild: Oracle)mit soll es für Anwender vor allem einfacher werden, hochverfügbare Datenbank-Umgebungen zu erstellen und zu verwalten. Dafür habe Oracle den Support für Snapshots von Datenbanken und virtuellen Maschinen verbessert.

Der neue Releas des Appliance Manager for Oracel Database Appliances erlaubt damit die schnelle und effiziente Provisionierung von Full-Stack-Testing-Umgebungen, ungeachtet der größe dieser Datenbanken und virtuellen Maschinen.

Der Appliance Manager nutzt Festplatten-Platz effizient aus, indem es die Snapshots über die so genannte Copy-on-Write-Technologie implementiert. Damit werden nur Veränderungen in Datenbanken oder virtuellen Maschinen auf die Platte geschrieben, was Festplattenspeicher einspart.

Zudem unterstützt das neue Release auch das Speichern von Dateien in dem Oracle Automatic Storage Management Cluster File System. Diese Technologie liege auch der Snapshot-Funktionalität zugrunde.

Die integrierte Plattform liefert auch Support für die jüngste Version von Oracle Database 12c, damit können Anwender auch neue Funktionen wie In-Memory und Multitenancy in der Appliance nutzen.

Die Oracle Database Appliance ist ein so genanntes Engineered System, das aus Hardware und darauf abgestimmter Software besteht. Im Fall der X4-2 sind das zwei redundante Oracle-Linux-Server in einem 4U-Rack. Jeder Server besteht aus zwei 12-Core Intel Xeon E5-2697 v2 Prozessor, 256 GB Memory und einer 10-Gigabit Ethernet Verbindung. Damit bietet die Appliance 18 TB Storage.

Daneben stellt Oracle auch ein verbessertes Deployment-Template für Oracle WebLogic Server vor, das Multidomain und Multicluster Deployment-Optionen bietet.

Redaktion

Recent Posts

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

2 Stunden ago

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

3 Tagen ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

3 Tagen ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

4 Tagen ago