Ein neuer Fokusbereich sei Travel, vor allem in Schwellenländern. Die wachsende Mittelschicht in diesen Ländern beziehe immer mehr Reisen über Online-Portale und der Markt biete in Wachstumsregionen noch viel Entwicklungspotential.
Zudem sollen noch in diesem Geschäftsjahr zehn neue Unternehmen den Betrieb aufnehmen. Im Geschäftsjahr 2015 sollen laut Oliver Samwer noch einmal zehn hinzu kommen. Sieben dieser Unternehmen werden zusammen mit der Vorstellung der Geschäftszahlen ihren Betrieb aufnehmen und drei weitere sind in Planung.
Damit seien nun 25.000 Menschen bei Rocket Internet beschäftigt. Das entspreche einem Wachstum von 4500 seit Ende Juni. Seit dem Börsengang habe das Unternehmen die Last Portfolio Valuation um 74 Millionen Euro verbessert. Demnach beträgt der Wert sämtlicher Beteiligungen rund 2,7 Milliarden Euro.
Oliver Samwer, Günder und CEO von Rocket Internet erklärt: Es ist unser Ziel 2015 mindestens 10 neue Startups zu gründen und wir werden natürlich auch weiterhin in unsere bestehenden Unternehmen investieren, in unsere proprietären Technoloigien, unseren geografischen Footprint erweitern sowie unsere Infrastruktur und Prozesse.“
Anlässlich der Zahlen gab die Start-up-Schmiede auch eine Kooperation mit Facebook bekannt. Plan ist, dass die Rocket-Internet-Beteiligungen Weltmarktführer bei Facebook-Werbung werden. Facebook werde den Rocket-Start-ups dafür Zugriff auf neue Werbeformen gewähren und auch deren Mitarbeiter regelmäßig schulen.
Das Papier ist nach der Erstnotierung zunächst starkt abgerutscht. Inzwischen hat sich die Rocket-Aktie wieder erholt und steht bei rund 48 Euro.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…