Hat Kim Dotcom kein Geld mehr?

Das war es wohl für Kim Dotcom. Er ist pleite. Zumindest hat er das auf der unBound Digital Konferenz in London via Skype mitgeteilt. Das laufende Gerichtsverfahren in Neuseeland habe ihn sein letztes Geld gekostet.

Steak wird sich Kim Dotcom wohl nicht mehr leisten können. (Bild: kimschmitzlookingatthings.tumblr.com)
Steak wird sich Kim Dotcom wohl nicht mehr leisten können. (Bild: kimschmitzlookingatthings.tumblr.com)

Das US-Magazin Business Insider zitiert ihn mit den Worten: “Mein Anwaltsteam ist zurückgetreten, nachdem mir das Geld ausgegangen ist. Ich habe 10 Millionen Dollar ausgegeben, um mich selbst zu verteidigen. Sie haben alle meine Ressourcen verbraucht.”

Was wird nun aus Kim Dotcom? Der Internetunternehmer selbst glaubt nicht mehr an ein Leben in Freiheit. Er geht davon aus, dass der Auftritt auf der Konferenz sein letztes öffentliches Interview gewesen sei, schreibt Business Insider.

Dotcom vermutet, dass die neuseeländische Regierung seine Kaution widerrufen wird, da er kein Geld mehr habe. Diese bewahrte ihn bislang vor einer Gefängnisstrafe.

“Hollywood liebt deutsche Bond-Bösewichte”

“Ich bin aufgrund meines extravaganten Lebensstils ein leichtes Ziel. Es ist schwierig unauffällig zu bleiben, wenn man Nummernschilder mit ‘God’ und ‘Stoned’ nutzt. Außerdem bin ich Deutscher und Hollywood liebt deutsche Bond-Bösewichte”, soll Dotcom gesagt haben.

Zu seinem 40. Geburtstag veröffentlichte Dotcom sein erstes Musik-Album. Das Werk mit dem Namen Good Times verteilte er kostenlos auf seinem Musikdienst Baboom. 17 Elektro-Pop-Songs hat der Unternehmer für das Album eingespielt. Die guten Zeiten dürften nun vorbei sein.

Gesucht wegen Copyright-Verletzungen

Das FBI ermittelt seit 2012 gegen Dotcom. Der Gründer des Sharehosters Megaupload soll gegen das amerikanische Copyright verstoßen haben. Zudem legt ihm das Justizministerium der USA die Bildung einer kriminellen Vereinigung und Verschwörung zur Geldwäscherei zur Last. Die Behörde hat die Plattform im Zuge der Ermittlungen geschlossen.

Ein Jahr nach der Schließung von Megaupload startete Dotcom den Cloud-Speicherdienst Mega. Anfang 2014 versuchte er sich außerdem als Politiker in Neuseeland und gründete die Internet Party. Er formulierte günstigere und schnellere Internetanbindung und mehr Sicherheit und Freiheit im Netz als Ziele. Bei den Parlamentswahlen im September scheiterte die Partei allerdings mit nur 1,26 Prozent der Stimmen.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

10 Stunden ago

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

11 Stunden ago

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

11 Stunden ago

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

13 Stunden ago

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

2 Tagen ago

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

2 Tagen ago