“Wir müssen da sein, wo die Nutzer sind!” Gemäß diesem Motto will Mozilla nun offenbar doch eine Version des Browsers Firefox für Apples Mobilbetriebssystem iOS auflegen. Laut TechCrunch haben Manager des Unternehmens bei einem internen Treffen in Portland (Oregon) sich darüber beraten, den Browser auch für iOS zur Verfügung zu stellen. “Wir müssen da sein, wo unsere Nutzer sind. Also werden wir Firefox auf iOS bringen”, twittert Lukas Blakk, Firefox Release Manager bei Mozilla.
Firefox LogoDer Branchendienst vermutet, dass Blakk in seinem Tweet eine Aussage von Jonathan Nightingale, Vizepräsident für Firefox bei Mozilla, wiederholt hat. Dass Firefox für iOS bei dem gestrigen Treffen ein Thema war, bestätigte auch Matthew Ruttley, bei Mozilla für Data Science zuständig. Er twitterte: “Firefox für iOS! Lasst es uns tun!”

Bisher hatte Mozilla eine Portierung des Browsers für iOS stets abgelehnt. Bislang wurde das mit Apples ablehnende Haltung gegenüber Drittanbieter-Browsern begründet. Mozilla dürfe seine hoch entwickelten Rendering- und JavaScript-Engines nicht auf iOS übertragen, kritisierte Jay Sullivan im März 2013 bei einer Podiumsdiskussion, zu dem Zeitpunkt Vizepräsident des Bereichs Produkte bei Mozilla.

Apple lässt Browser nur dann für iOS zu, wenn sie Apples eigene JavaScript- und Rendering-Engines verwenden. Diese Spezifikationen hat unter anderem auch Google für den Browser Chrome in Kauf genommen. Opera umgeht diese Auflage, indem das Rendering auf seine eigenen Server auslagert und Websites erst danach auf iOS-Geräte überträgt.

Da es sehr unwahrscheinlich ist, dass Apple Mobilbetriebssystem mittelfristig für Browser-Engines von Drittanbietern öffnet, vermutet TechCrunch, dass Mozilla nun doch Apples-Technologien für Firefox für iOS nutzen wird. Der Browser könne trotzdem Firefox-Konten, die Synchronisierung von Lesezeichen und Passwörtern und andere Features unterstützen, die Firefox für Android biete.

Ein Zeitplan für die Veröffentlichung von Firefox für iOS ist noch nicht bekannt. Die im September 2010 veröffentlichte iOS-App Firefox Home, die Nutzern Zugriff auf die Chronik, offene Tabs und Lesezeichen der Desktop-Version von Firefox gab, hatte Mozilla rund zwei Jahre später wieder eingestellt.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Firefox? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

2 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

3 Tagen ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

3 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

5 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

5 Tagen ago