Bahn verspricht kostenloses WLAN bis 2016

Deutsche-Bahn-Chef Rüdiger Grube hat angekündigt, dass bis 2016 kostenloses WLAN für alle ICE-Fahrgäste verfügbar ist. Das sagte er im Interview mit der Süddeutschen Zeitung. Insgesamt 200 Millionen Euro will der Konzern investieren, um “Service, Qualität und Pünktlichkeit im Fernverkehr zu verbessern”.

ICE Deutsche Bahn (Bild: Deutsche Bahn/Volker Emersleben)Die Bahn hat bereits 231 der 255 ICE-Züge mit entsprechender Technik ausgestattet. Allerdings sei diese nicht in der Lage, allen Fahrgästen eine stabile WLAN-Verbindung zur Verfügung zu stellen. Immerhin könnten in einem ICE “bis zu 900 Fahrgäste sitzen”, die man mit einer mobilen Internetverbindung in angemessener Qualität versorgen müsse.

Wenn davon nur die Hälfte WLAN verwenden würden, müsste “die Strecke links und rechts der Gleise so ausgestattet sein, dass sich bei Tempo 250 oder noch schneller 450 Menschen gleichzeitig aus einer Funkzelle auswählen und in die nächste einwählen können, ohne dass die Verbindung abbricht.”

Bahn als Verkehrsmittel des digitalen Zeitalters

Im Mai dieses Jahres hatte der Konzern bereits mitgeteilt, dass die Umrüstung der gesamten ICE-Flotte bis Ende 2014 abgeschlossen sein sollte. Damals hatte die Bahn zudem begonnen, entlang der Schienen entsprechende Sender aufzustellen.

“Die Bahn kann das Verkehrsmittel des digitalen Zeitalters werden”, sagte damals Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt. “Ich unterstütze ausdrücklich das Engagement der Bahn, ihre Bahnhöfe und Züge mit WLAN auszustatten. Die Digitalisierung muss auch im Schienenbereich hohe Priorität haben: Die Breitbandtechnik soll Standard bei der Fertigung neuer Züge werden, bestehende Züge sollen schrittweise nachgerüstet werden.”

Mit der Millionen-Investition sollen auch die Bordbistros verbessert werden. In der Vergangenheit fielen immer wieder Geräte wie Kaffeemaschinen oder Kühlschränke aus. In dem Bistroangebot sieht Grube zudem einen Vorteil gegenüber den Fernbussen. “Wo sonst kann man während der Reise essen gehen?”

Loading ... Loading ...

Tipp: Kennen Sie die größten Technik-Flops der IT-Geschichte? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 14 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch : Gigabit-Datenraten im Zug
Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

15 Stunden ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

16 Stunden ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

2 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

4 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

4 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

4 Tagen ago