Die Microsoft-Manager Terry Myerson und Joe Belfiore haben in San Francisco Windows 10 vorgestellt (Bild: Microsoft).
Windows 10 erscheint wie geplant im zweiten Halbjahr 2015. Das hat Microsoft-COO Kevin Turner bestätigt. Er sagte auf der Technologie-Konferenz der Credit Suisse: “Bis Ende nächsten Sommer oder Anfang Herbst werden wir in der Lage sein, dieses Betriebssystem herauszubringen.”
Microsoft veröffentliche “Anfang des Jahres außerdem weitere Einzelheiten zur Consumer-Version von Windows 10”, so Turner weiter. Anfang des Sommers erscheine zudem eine Developer-Preview. Turners Zeitplan deckt sich somit mit der Roadmap des Softwarekonzerns. Diese hatte Terry Myerson, Chef von Microsofts Operating System Group, am 30. September bei der ersten Vorstellung von Windows 10 vorgestellt.
Um den 20. Januar herum erscheint darüber hinaus die nächste Vorabversion von Windows 10. Anschließend sollen jeden Monat weitere Aktualisierungen folgen.
Angeblich zeigt Microsoft ebenfalls am 20. oder 21. Januar die mobile Version von Windows 10. Sie ist gedacht für Smartphones und kleine Tablets mit ARM-Prozessoren. Noch nicht bekannt ist, wann eine erste Vorabversion von Windows 10 Mobile bereitsteht.
Aktuell teste sie Microsoft noch in einem sehr begrenzten Umfang innerhalb der Operating System Group. Erst nach der Ausweitung der internen Tests sei mit einer öffentlichen Vorabversion zu rechnen. Sie erhalte wie die Preview von Windows 10 auch monatliche Updates.
Noch ist unklar, wann Microsoft eine Office-Version auf den Markt bringt, die für die Bedienung per Touchscreen optimiert ist und keinen Desktop mehr benötigt. Der ZDNet-Bloggerin Mary Jo Foley zufolge kommt sie aber mit der Final von Windows 10. Möglich sei es auch, dass die Touch-Version mit der Desktop-Version von Office 16 im zweiten Halbjahr 2015 eingeführt wird.
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Tipp: Was wissen Sie über Microsoft? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…