Categories: Management

McDermott – SAP bleibt unabhängig

Bill McDermott, (mitte) CEO SAP. (Bild: SAP)
Bill McDermott, CEO SAP. (Bild: SAP)

Bill McDermott will künftig Aktienrückkäufe nicht ausschließen. Dennoch habe er, wie er in einem Interview mit Euro am Sonntag erklärt, es vorgezogen, Unternehmen wie Concur und Fieldglass zu übernehmen. Denn Gelegenheiten, Marktführer dieser Größe zu übernehmen, ergeben sich nur einmal.

SAP zahle bereits eine gute Dividende und derzeit ist das Unternehmen an der Börse rund 70 Milliarden Dollar wert. Daher sieht es McDermott als “sinnvoller” an, Mittel wie etwa jüngst 6,5 Milliarden Euro für die Übernahme des Reisekostenmanagents von Concur einzusetzen, als damit teure Aktienrückkäufe zu finanzieren. SAP hat erst vor wenigen Tagen die Übernahme von Concur abgeschlossen.

Dennoch bedeute das nicht, dass SAP künftig Rückkäufe ausschließe. McDermott erklärt jedoch, dass er nun nach den strategischen Übernahmen SAP nun wieder verstärkt organisch wachsen solle.

SAP habe eine Vision bei Geschäftsnetzwerken verfolgt. Ziel dieser Vision ist es “kreative und wirtschaftliche Zusammenarbeit nicht nur innerhalb der Firma, sondern auch zwischen den Unternehmen” zu ermöglichen. Mit Ariba habe SAP den Grundstein dafür gelegt. Der Zeitarbeitsspezialist Fieldglass  und der Spezialist für Geschäftsreise-Management Concur, komplettieren diese Strategie.

Nun scheint SAP einen Meilenstein erreicht zu haben. Man habe diese Unternehmen gekauft, weil zu wenig Zeit war, selbst entsprechende Angebote zu entwickeln. McDermott: “Es gab starke Marktführer und die kauften wir.”

Nun folge wieder eine Phase bei SAP, die von organischen Innovationen geprägt sei. SAP weise eine sehr gute Marktkapitaliserung auf und McDermott geht davon aus, dass das Unternehmen weiter wächst, somit werde sich auch der “Börsenwert schneller erhöhen”. Das sei der beste Weg, “um als Firma unabhängig zu bleiben.”

Redaktion

Recent Posts

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

7 Stunden ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

8 Stunden ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

10 Stunden ago

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

2 Tagen ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

4 Tagen ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

5 Tagen ago