Categories: SoftwareUnternehmen

Skype Translator: Echtzeit-Übersetzung für Videochat gestartet

Ab sofort steht eine erste Vorabversion von Skype Translator für Nutzer bereit. Das hat Microsoft nun mitgeteilt. Bereits im Mai hat es den Dienst angekündigt. Er ermöglicht Echtzeit-Übersetzungen von Videotelefonaten mit Skype – in beide Richtungen. Für die Preview konnten sich Nutzer seit Anfang November anmelden.

Skype Logo (Bild: Microsoft)Microsoft zufolge ist Skype Translator eine “brandneue Funktion von Skype”. Während einer Unterhaltung blendet sie eine Übersetzung des Gesprächs ein. Außerdem kann der Dienst Instant Messages in über 45 Sprachen übersetzen.

Vorerst können nur Anwender eines PCs oder Tablets mit Windows 8.1 die Preview nutzen. Darüber hinaus unterstützt sie anfänglich nur die Sprachen Englisch und Spanisch. In Zukunft sollen aber weitere Sprachen, Geräte und Betriebssystem folgen.

“Skype Translator ist ein großartiges Beispiel für die Vorteile von Microsofts Investitionen in Forschung”, schreibt Skype-Chef Gurdeep Pall in einem Blog. “Wir investieren seit mehr als zehn Jahren in Spracherkennung, automatische Übersetzungen und Technologien für maschinelles Lernen, und jetzt werden sie zu wichtigen Komponenten in einer persönlicheren Computing-Ära. Skype Translator ist das jüngste konkrete Beispiel.”

Der Softwarekonzern entwickelt das Konzept eines Echtzeit-Übersetzungsdienstes bereits seit etwa zwei Jahren. Eine offizielle Ankündigung gab es dann im Mai 2014. Pall führte auf der Recode Code Conference im kalifornischen Palos Verdes die Funktion live mit einer deutschen Gesprächspartnerin vor.

Während die Übersetzung vom Deutschen ins Englische recht ordentlich ausfiel, zeugte das Ergebnis der Übertragung vom Englischen ins Deutsche aber eindeutig von einer maschinellen Übersetzung mit zahlreichen Fehlern. CEO Satya Nadella betonte aus diesem Anlass: “Es geht um die Schaffung eines lernenden Systems, das sich mit der Anzahl der Daten verbessert.” Es kombiniere Skypes Sprach- und Instant-Messaging-Techniken mit Microsoft Translator und auf neuronalen Netzwerken basierende Spracherkennung.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Was wissen Sie über Microsoft? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

14 Stunden ago

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

15 Stunden ago

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

18 Stunden ago

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

18 Stunden ago

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

1 Tag ago

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

4 Tagen ago