Categories: ERP-SuitesSoftware

SAP Business One in neuer Version

SAP SE gibt die Verfügbarkeit der neuen Version der Mittelstandslösung SAP Business One bekannt. Mit dieser Lösung adressiert SAP die Bedürfnisse von wachstumsorientierten kleinen und mittelständischen Unternehmen, die darauf Wert legen, Unternehmensprozesse vollständig integriert zu haben. Auch für Filialen oder kleinere Niederlassungen von größeren Unternehmen bietet SAP die Lösung an. Die neue Version lässt sich in der Cloud und On-Premise betreiben und unterstützt zudem die In-Memory Plattform SAP HANA.

Neu sind unter anderem komplementäre Geschäftsprozesse sowie Workflows und eine vereinfachte Konfiguration der Benutzeroberfläche. Mit einem neuen Produktionsmodul führt SAP auch eine bessere Ressourcenunterstützung ein. Dadurch steige im Unternehmen die Transparenz und es verbessere sich die Steuerung der Ressourcenkapazität. Das wiederum wirke sich positiv auf die Produktionskosten aus, heißt es von SAP.

Auch das Erstellen individueller Benutzeroberflächen erleichtert die neue Version. Ohne jegliche administrative Unterstützung können Anwender genutzte Bildschirme zu ihrer eigenen Ansicht hinzufügen oder bestimmte Felder und Schaltflächen ausblenden.

In der Variante ‘powered by SAP HANA’ sortiert ein flexibles rollenbasiertes Work Center die Berechtigungen für Vertrieb, Einkauf und Bestand. Das HTML5-basierte Work Center unterstützt Anwender auch beim Aufruf personalisierter Ansichten.

Neu ist auch, dass Anwender das Inventar auf Grundlage von Serien- oder Chargennummern bewerten können. Darüber hinaus bietet Business One die Möglichkeit, eine Gewinnspanne für eine spezielle Nummer oder Charge zu berechnen.

Die neue Version erlaubt auch mehrerer Filialen oder Geschäftseinheiten. Damit greifen verschiedene oder geografisch verteilte Geschäftseinheiten auf konsistente Datensätze zu. Als Beispiel nennt SAP einen Händler, der an mehreren Standorten die gleichen Kundendaten nutzt.

Mit voreingestellten Standardwerten und einem vereinfachten Datenupload versucht SAP die Implementierungszyklen der Lösung zu verkürzen. Ein integriertes Lifecycle Management vereinfache darüber hinaus Prozesse wie Installation, Updates und Support.

Laut SAP nutzen über 45.000 kleine bis mittelständische Unternehmen SAP Business One. Zumindest im Markt für gebrauchte Software scheint die Lösung aber kaum eine Rolle zu spielen. Ende November hatte der Gebrauchtsoftware-Händler Susensoftware angekündigt, den Handel mit dieser KMU-Lösung einzustellen. Über ein Jahr hinweg hätte es keine einzige Nachfrage für die Software geben und das obwohl der Handel mit gebrauchten SAP-Lizenzen 2014 so gut wie nie zuvor gelaufen sei.

Susensoftware sehe die Lösung im Schnitt mit etwa 10 Anwendern im Markt. SAP adressiert mit dieser Lösung Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitern. Parallel dazu bietet SAP mit ByDesign ebenfalls eine Mittelstandslösung, diese ist aber für Unternehmen mit bis zu 500 SAP-Usern ausgelegt.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago