Bereits vor über einem Jahr hat Salesforce den Filesharing-Dienst Files Connect angekündigt, nun ist er verfügbar. Das Unternehmen bezeichnet das Angebot als eine zentralisierte, universelle Enterprise-Lösung zum Austausch von Dateien. Sie soll Nutzern ermöglichen über eine einheitliche Bedienoberfläche nahtlos und unabhängig von ihrem Speicherort auf Dateien zuzugreifen.
“Mit Salesforce Files Connect definieren wir den Austausch von Dateien neu und liefern einen einfachen Zugangspunkt für unterschiedliche Dateispeicherorte”, sagte Nasi Jazayeri, Executive Vice President des Bereichs Community Cloud bei Salesforce. “Salesforce bietet als Erster einen universellen Dateizugang an, der Nutzern erlaubt, beliebige Dateien direkt in Geschäftsprozesse einzubinden – egal wo sich die Datei befindet.”
Zunächst unterstützt Files Connect Microsoft SharePoint und OneDrive for Business. Weitere Cloud-Speicherdienste sollen in den kommenden Monaten folgen. Salesforce nennt dabei konkret Google Drive. Noch nicht bekannt ist, ob in Zukunft auch Box oder Dropbox unterstützt werden.
Über einen Browser oder die mobile App Salesforce1 können Salesforce-Kunden nun SharePoint-Dateien öffnen, bearbeiten und speichern. Bei der Vorstellung der Zusammenarbeit mit Microsoft im Mai hatte das Unternehmen diese Funktion bereits angekündigt.
Der Dienst an sich ist kostenlos. Lediglich die Kunden, die eine eigene Storage-Lösung mit SharePoint 2010 und 2013 hosten, müssen eine Gebühr von 7 Dollar pro Nutzer und Monat zahlen.
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…