In einem weiteren Dezember-Update musste Microsoft Fehler beheben. Einem Bericht von WindowsITPro zufolge traten nach der Installation des kumulativen Sicherheitsupdates für Internet Explorer (MS14-080) unter Umständen Probleme mit einigen Webanwendungen auf. Aus einem von Microsoft veröffentlichten Advisory betrifft der Fehler nur Nutzer von Internet Explorer 11.
Nach der Installation “haben Sie eventuell ein unerwartetes Verhalten bei der Interaktion mit Websites festgestellt, die eine oder mehrere modale Dialogfenster benutzen”, heißt es im Knowledge-Base-Eintrag mit der Nummer 3025390. “Alle Daten oder Informationen, die über den modalen Dialog bereitgestellt werden, werden nicht an das Applikationsfenster weitergegeben.” Als Folge melde die Website Fehler oder liefere nicht die gewünschte Funktionalität.
Der Fix steht für IE 11 über Windows Update bereit. Er ist für Windows 7, Server 2008 R2, Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2 verfügbar.
Nutzer von Internet Explorer 9 haben sich WindowsITPro zufolge aber ebenfalls über Probleme mit dem Patch MS14-080 beschwert. Demnach bringt es den Browser zum Absturz. Manchmal beende er sich sofort nach dem Start, manchmal erst nach 30 Minuten.
Inzwischen habe Microsoft auch diesen Fehler bestätigt, heißt es weiter in dem Bericht. Die Untersuchungen seien aber noch nicht abgeschlossen. Zu einem Zeitplan für die Veröffentlichung einer Korrektur für IE 9 machte Microsoft demnach keine Angaben.
Das Update MS14-080 für Internet Explorer war nicht der einzige beanstandete Patch im Dezember. In der vergangenen Woche hatte Microsoft schon einen Fix für MS14-082 angekündigt, der nicht näher genannte Probleme mit Office 2010 beheben soll. Es überarbeitete auch ein Update für sein Root Certificate Program, das vor allem unter Windows 7 und Server 2008 R2 die Möglichkeit einschränkte, künftige Updates zu installieren. Einen Patch für Exchange Server musste es zunächst zurückziehen und später neu veröffentlichen.
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]
Tipp: Was wissen Sie über Microsoft? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.
Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.
Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…