Categories: MobileMobile Apps

Mobile Bezahldienste: Apple Pay liegt in den USA hinter Google Wallet

Bereits ein Prozent sämtlicher digitaler Bezahlvorgänge im November in den USA stammen von Apple Pay. Das zeigt eine aktuelle Statistik von ITG Research. Der Bezahldienst Google Wallet verbessert seinen Anteil auf vier Prozent.

Der Start von Apple Pay am 20. Oktober verhilft nach Ansicht einiger Beobachter, dem seit 2011 angebotenen, aber der US-Öffentlichkeit weithin unbekannten Google-Dienst, durchzustarten. Allerdings konzentriert sich der ITG-Bericht auf den Apple-Bezahldienst, den Analyst Steve Weinstein für “eine große Bedrohung für PayPal bei Mobilbezahldiensten” hält.

Logo PayPal (Bild: PayPal)Demnach sieht sich PayPal vor einer Herausforderung in Bezug auf die Infrastruktur, da seine Partnerschaften stets spannungsgeladen seien und es bisher keine Biometrie-Unterstützung anbieten könne. “Es wird schwer für Paypal, die einfache Bedienbarkeit von Apple Pay und seine Attraktivität für Konsumenten zu erreichen.”

Aus der Statistik geht außerdem hervor, dass 60 Prozent aller Apple-Pay-Kunden den Dienst im Lauf des Novembers an mehreren Tagen verwendet haben. Im Vergleich dazu, trifft das nur auf 20 Prozent der PayPal-Kunden zu. Im Durchschnitt tätigten Apple-Pay-Kunden 1,4 Einkäufe pro Woche. 66 Prozent haben wieder den gleichen Händler besucht. Daraus lässt sich eine hohe Kundentreue ableiten. Allerdings kann der Grund auch darin liegen, dass nur wenige Händler Apple Pay anbieten.

Anwender mit Apple Pay bezahlten im Schnitt 5,3 Prozent der Transaktionen mit diesem Dienst. Sie gaben auf diese Weise 2,3 Prozent ihres Einkaufsbudgets aus, bezahlten also eher kleinere Beträge.

Den Marktforschern zufolge geht der meiste Apple-Pay-Umsatz (28 Prozent) auf Käufe bei der Biosupermarktkette Whole Foods zurück. Auch die höchste Zahl der Transaktionen (20 Prozent) kann das Unternehmen vorweisen. Bereits 17 Tage nach dem Start des Dienstes, meldete es 150.000 Einkäufe mit Apple Pay. An Position zwei steht die Online-Apotheke Walgreens, auf drei McDonald’s, das auf 11 Prozent der Zahlungen, aber nur 3 Prozent der Umsätze kam.

Apple konnte letzte Woche zehn weitere Banken als Pay-Partner melden. Von Samsung hieß es parallel, es verhandle mit dem amerikanischen Start-up LoopPay über den Aufbau eines ähnlichen Bezahldiensts.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

18 Stunden ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

3 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

7 Tagen ago