Categories: PCWorkspace

Ativ One 7 Curved: Samsung bringt All-in-One-PC mit gekrümmtem Monitor

Noch vor dem Start der CES in Las Vegas hat Samsung den All-in-One-PC Ativ One 7 Curved mit gekrümmten Monitor präsentiert. Der Bildschirm löst mit 1920 mal 1080 Bildpunkten auf und ist 27 Zoll groß.

Nach Samsungs Angaben wirkt das Display aufgrund der leichten Krümmung größer, als es ist. Der Hersteller macht nur wenige Angaben zur technischen Ausstattung des PCs. Angetrieben wird der Ativ One 7 Curved von einem Intel Core i5. Dieser wird unterstützt von 8 GByte Arbeitsspeicher.

Samsung Ativ One 7 Curved (Bild: CNET)
Samsung Ativ One 7 Curved (Bild: CNET)

Darüber hinaus verfügt das Gerät über eine 1-TByte-Festplatte mit 5400 U./min. Auf eine SSD hat Samsung verzichtet. Das System ist zudem mit einem HDMI-Eingang ausgestattet. Es enthält 10-Watt-Lautsprecher, kann aber via APT-X auch leistungsstärkere externe Lautsprecher ansteuern. Zusätzlich Anschlüsse sind jeweils zwei USB-2.0- und USB-3.0-Ports und ein SD-Kartenleser.

Der Ativ One 7 Curved ist für einen Preis von 1299 Dollar ab dem ersten Quartal 2015 in den USA erhältlich. Die internationalen Preise sowie den Starttermin in anderen Ländern hat Samsung noch nicht bekanntgegeben.

Bereits bei seinen 4K-Fernsehern setzt Samsung leicht gekrümmte Bildschirme ein und auch im Smartphone-Bereich testet der Konzern die Technik. Das erste Smartphone mit gebogenem Display ist das Galaxy Round. Als Hauptvorteil gilt der Eindruck, “im Bild” zu sitzen beziehungsweise von diesem umgeben zu sein.

Weitere CES-Neuheiten von Samsung

Zu Samsungs CES-Neuheiten zählt außerdem eine aktualisierte Variante des Phablets Note 4 mit dem LTE-A-fähigen System-on-a-Chip Snapdragon 810. Es wird das erste Endgerät weltweit mit diesem Qualcomm-Chip sein. LTE-A verspricht bis zu 300 MBit/s im Download. Zudem präsentiert es ein neues Ultrabook mit Windows-OS in der Serie 9.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Hightech-Firmen, die an der Börse notiert sind? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

20 Stunden ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

1 Tag ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

4 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

4 Tagen ago