SAP verlängert Wartungsperiode für Standardsoftware

SAP hat die Verlängerung der Wartungsperiode für Standardsoftware angekündigt. Für die Anwendungen ERP und Business Suite endet sie nun 2025. Unternehmen sollen somit mehr Planungssicherheit und langfristigen Investitionsschutz erhalten. Zudem können sie den Übergang in die Cloud in ihrer eigenen Geschwindigkeit vollziehen, so Bernd Leukert, Vorstandsmitglied der SAP SE.

Für Anwender-Unternehmen sei wichtig, selbst zu entscheiden, ob und wann der Wechsel von einem On-Premise Produkt zu einer Cloud-basierten Lösung erfolgt. Es ist wahrscheinlich auch zu vermuten, dass Anwender kein Interesse haben, Kundendaten und interne Daten in die Cloud zu verschieben.

Vorstandsmitglied der SAP SE Bernd Leukert. (Bild: SAP SE / Ingo Cordes)
Bernd Leukert, Vorstandsmitglied der SAP SE, zufolge sollen Unternehmen selbst entscheiden können, wann sie den Übergang in die Cloud wagen. (Bild: SAP SE / Ingo Cordes)

Leukert zufolge müssen Unternehmen darauf vertrauen können, dass SAP auch in Zukunft unterbrechungsfrei Innovationen bei den On-Premise Produkten liefert und sie somit selbst entscheiden können, wann sie in die Cloud umsteigen wollen.

Aus diesem Grund will der Konzern weiterhin Produktfahrpläne für On-Premise-Software anbieten, darunter unter anderem speziell auf SAP HANA abgestimmte Szenarios sowie branchenspezifische Prozessoptimierungen.

Laut einer Pressemitteilung von Susensoftware liefert SAP diese Neuentwicklungen über SAP-Erweiterungspakete bei einem Wartungsvertrag auch an Nutzer von gebrauchter Softwarelizenzen. Zusätzlich sind regelmäßig kleinere Auslieferungen geplant. Durch diese soll der Kunde die Möglichkeit haben, sämtliche Neuentwicklungen zeitnah umzusetzen.

Für die nächsten elf Jahre ist damit seitens der SAP die uneingeschränkte Nutzung und stetige Weiterentwicklung der On-Premise Produkte gesichert, was auch für die Käufer gebrauchter Softwarelizenzen ein hohes Maß an Planungssicherheit darstellt.

Gültig ist diese Verlängerung der Wartung für alle Releases der Kernanwendungen der SAP Business Suite 7 , einschließlich SAP ERP 6.0, SAP Customer Relationship Management 7.0, SAP Supply Chain Management 7.0, SAP Supplier Relationship Management 7.0 sowie SAP Business Suite powered by SAP HANA 2013.

Die Gebühren bei Neuverträgen bis 2015 bleiben konstant bei 22 Prozent. Für bereits bestehende Verträge verlängert SAP diese Obergrenze bis 2020.

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit der europäischen Technologie-Geschichte aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

12 Stunden ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

2 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

3 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

3 Tagen ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

6 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

7 Tagen ago