Michael Kleinemeier, ist im Global Managing Board von SAP SE für Service und Support verantwortlich. Jetzt versucht SAP das Angebot noch stärker auf die Geschäftsanforderungen der Anwender hin auszurichten. (Bild SAP SE, Wolfram Scheible)
Michael Kleinemeier und Steve Singh hat der Vorstand der SAP SE mit sofortiger Wirkung zu Mitgliedern des Global Managing Board berufen. Dieses Führungsgremium ergänzt seit einiger Zeit die Arbeit des SAP-Vorstandes und ermöglicht es dem Unternehmen, weitere Führungskräfte für zusätzliche größere Bereiche zu ernennen.
Michael Kleinemeier wird künftig in diesem Gremium die weltweite Leitung von Service und Support übernehmen. Darüber hinaus werde Kleinemeier, wie es in einer Mitteilung von SAP heißt, auch zusammen mit Gerd Oswald, Mitglied des Executive Boards, und Helen Arnold, Head of Cloud Delivery und CIO von SAP, auch die Verantwortung für den Ausbau des Vorstandsbereichs Global Service und Support tragen.
Bislang war Kleinemeier als Regional President für Mittel- und Osteuropa für alle Go-to-Market-Aktivitäten für das gesamte Produktportfolio des Unternehmens verantwortlich. Das schloss auch Services mit ein. Ein Nachfolger für Kleinemeier in seiner Funktion als MEE Regional President werde SAP in Kürze bekannt geben.
Ein weiteres neues Mitglied des Global Managing Boards ist Steve Singh, CEO von Concur. Er übernimmt in dieser Position die Verantwortung für die Geschäftsnetzwerk-Strategie der SAP. Singh kam Ende 2014 durch die Übernahme des Reisekostenspezialisten Concur zu SAP. Zusammen mit den Lösungen von Ariba und Fieldglass kann SAP nun eines der größten digitalen Netzwerke für Geschäftspartner biete, über die Unternehmen zusammenarbeiten können. Singh ist seit 1996 CEO von Concur.
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.