Categories: Cloud

Citrix stärkt Virtual Desktop Infrastructure mit Sanbolic-Übernahme

Citrix gibt die Übernahme von Sanbolic bekannt. Finanzielle Details der Übernahme wurden nicht bekannt. Sanbolic bietet wie Citrix auch Lösungen für Storage-Virtualisierung an. Sanbolic allerdings konzentriert sich dabei vor allem auf die Anforderungen einzelner Anwendung. Nutzer können mit der Lösung applikationsspezifische Storage-Anforderungen definieren, um Load Balancing, Verfügbarkeit und Nutzererfahrung zu optimieren.

Dabei lassen sich etwa Medium (SSD, Flash, Festplatte) und Umgebung (NAS, SAN, Server oder Cloud) vorgeben. Auch der Standort ist konfigurierbar, was Sanbolic für Installationen interessant macht, die sich über mehrere Standorte und verschiedene Clouds erstrecken.

Citrix erklärt, dass diese Technik vor allem für Virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI) interessant sind. Der Anbieter werde diese Lösung laut eigenen Angaben für die Auslieferung von Windows-Anwendungen nutzen.

Citrix Workspace Services. (Bild: Citrix)
Schematischer Aufbau der Citrix Workspace Services, die Großunternehmen und Mittelständlern mobile Arbeitsplätze ermöglichen soll. (Quelle: Citrix)

“Die Komplexität der Infrastruktur behindert weiter die Nutzung von VDI und Application Delivery”, kommentiert Citrix’ Chief Strategy Officer Geir Ramleth. “Indem es Sanbolics Technologien mit XenDesktop und XenApp verbindet, kann Citrix das Problem frontal angehen und Kunden Lösungen anbieten, die die Infrastruktur vereinfachen sowie die Kosten für Inbetriebnahme und Verwaltung senken.”

Die Übernahme von Sanbolic ist bereits Citrix’ driite im letzten halben Jahr. Es hatte sich schon im September mit Virtual im Bereich Enterprise Mobility verstärkt. Im Oktober folgte ein Zukauf von RightSignature, der ihm Signier- und Authentifizierungswerkzeuge für Online-Dokumente brachte. Sie sollen den Citrix-Dienst ShareFile aufwerten.

Daneben setzt Citrix auf Partnerschaften mit großen Anbietern, um die Lösungen im Markt zu positionieren: Bei Enterprise Mobility hat es mit Cisco ein Paket namens Paket “Cisco Mobile Workspace Solution with Citrix” zusammengestellt, das auf der Citrix Workspace Suite basiert. Damit soll sicherer Zugriff auf Apps, Daten, Kommunikation und Dienste möglich sein – von jedem Gerät und Standort aus. Und bei Desktop-Virtualisierung hat es gemeinsam mit Google eine native Version von Receiver for Chrome für Chromebooks geschaffen.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Hightech-Firmen, die an der Börse notiert sind? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

1 Tag ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

2 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

4 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

4 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

1 Woche ago