Categories: MobileMobile Apps

Chrome Remote Desktop jetzt auch für iOS verfügbar

Google hat Chrome Remote Desktop für iOS veröffentlicht. Nutzer können mit der Fernsteuerungssoftware von iPhone, iPad und iPod Touch aus auf einen Desktop-PC zugreifen. Die App setzt iOS ab Version 7.0 voraus.

Im April 2014 hatte Google die Android-App von Chrome Remote Desktop präsentiert. Eigentlich wollte der Konzern noch 2014 die Anwendung für iOS bereitstellen, konnte den Zeitplan aber offensichtlich nicht einhalten. Seit 2011 steht die überwiegend funktionsgleiche Lösung für Windows und Macs zur Verfügung.

Nutzer müssen vor der ersten Verwendung der Fernzugriffslösung ihren Rechner vorbereiten, der seine Ressourcen bereitstellen soll. Dafür muss der Chrome Remote Desktop aus dem Chrome Web Store installiert werden.

Chrome Remote Desktop (Screenshot: ZDNet.com)

Für die Verbindung benötigen Nutzer zudem ein Google-Konto. Allerdings kann in der App auch zwischen mehreren Google-Konten gewechselt werden. Ist der Zugriff einmal eingerichtet, bietet das Mobilprogramm zwei Ansätze für die Steuerung – ein Trackpad- sowie ein Touch-Modus. Zwischen diesen können Nutzer über die Werkzeugleiste wechseln.

Google rät Anwendern, neben dem Passwort für das Google-Konto auch eine mindestens sechsstellige PIN zu vergeben, um den Fernzugriff abzusichern. Es warnt auch vor einer Weitergabe der Zugangsdaten: “Wenn Sie die App verwenden, um jemand anderem Zugriff auf Ihren Rechner zu geben, sieht diese Person Ihre E-Mail-Adresse und erhält volle Kontrolle über Ihren Computer, einschließlich Zugriff auf Anwendungen, Dateien, E-Mails, Dokumente und Browser-History. Seien Sie beim Teilen vorsichtig”, heißt es auf einer Supportseite für die App.

Unter iOS ist Chrome Remote Desktop nur eine einer ganzen Reihe von kostenlosen ebenso wie kostenpflichtigen Apps, die Fernzugriff auf einen PC ermöglichen. Zu den bekanntesten zählen Microsoft Remote Desktop und Parallels Access.

Download:

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

1 Tag ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

3 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

5 Tagen ago