Google bietet jetzt auch Domain-Hosting an

In den USA bietet Google nun auch Domain-Hosting an. Der Dienst mit dem Namen Google Domains befindet sich noch in der Betaphase. Seit Juni testete der Konzern das Angebot in einer ersten Runde mit einer begrenzten Nutzerzahl.

Ab 12 Dollar pro Jahr können US-Kunden einen Domainnamen registrieren. Dabei orientieren sich die Preise an der gewählten Top-Level-Domain (TDL), also Endungen wie .com, .org oder .company.

Google Domains ermöglicht Nutzern Domains zu finden, zu kaufen, zu transferieren und zu verwalten. Dafür erhalten sie unter anderem Leistungen wie Website- und E-Mail-Weiterleitung, einfach nutzbare Managementtools, ein Whois-Privacy-Service und Support via Help Center, E-Mail, Chat oder Telefon.

Google Domains (Screenshot ZDNet.de)
Google Domains ist aktuell nur als Beta in den USA verfügbar (Screenshot: ZDNet.de)

Die “private Registrierung” ohne zusätzliche Kosten bezeichnet Google als Besonderheit des Dienstes. Dabei sind persönliche Informationen wie Name, Adresse und weitere Kontaktinformationen nicht öffentlich. Zum Angebot gehören zudem 100 E-Mail-Adressen mit der eigenen Domain sowie bis zu 100 anpassbare Subdomains. Eine Weiterleitung von bestehenden Domains und Websites soll einfach einzurichten sein. Bei Google verwaltete Domains nutzen dieselben DNS-Server wie Googles übrige Dienste, was für eine schnelle und verlässliche Verbindung zur Website sorgen soll.

Google arbeitet zudem mit einigen Anbietern von Website-Baukästen und Content-Management-Systemen zusammen. Sie helfen Kunden gegen eine zusätzliche Gebühr bei der Einrichtung und Pflege ihrer Internetpräsenz. Dazu zählen Blogger, Shopify, Squarespace, Weebly und Wix.

Da sich Google Domains aktuell noch in der Betaphase steckt, bittet Google um Rückmeldungen von Nutzern hinsichtlich ihrer Erfahrungen mit dem Service. Diese will das Unternehmen dann dazu nutzen, sein Angebot kontinuierlich zu verbessern.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Stunden ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Stunden ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

5 Stunden ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago