Auf Basis der aktuellen Verkaufszahlen kann IDC eine Stabilisierung des europäischen PC-Marktes erkennen (Grafik: IDC)
Immer wieder hört man die abstrakte Klage über den vermeintlichen Skill-Mangel in der IT-Sicherheitsbranche. Allerdings nennt niemand so richtig die Gründe dafür.
Doch betrifft die Informationssicherheit praktisch jeden Bereich eines Unternehmens. Somit liegt der Schlüssel zum erfolgreichen Anwerben geeigneter Mitarbeiter darin, diejenigen zu identifizieren, die ein umfassendes Wissen über die Auswirkungen der Informationssicherheit auf den Geschäftsbetrieb haben und gleichzeitig die technologische Landschaft verstehen.
Ist es zu schwierig oder zu teuer, externe Kräfte anzuwerben, müssen die Unternehmen mehr Engagement zur Förderung der vorhandenen Mitarbeiter aufbringen und so die benötigten Fähigkeiten im Bereich der Informationssicherheit aufbauen. Der günstigste Ansatz dabei ist die Einrichtung zweier getrennter Laufbahnen innerhalb der Informationssicherheit mit technologischer und mit kaufmännischer Ausrichtung. Jede dieser beiden Laufbahnen führt die Mitarbeiter auf einem ausrichtungsspezifischen Weg zum jeweils geforderten Fachwissen.
Das sollten Unternehmen jetzt beachten:
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…