Categories: ÜbernahmeUnternehmen

Equivio: Microsoft verstärkt sich mit Machine-Learning-Anbieter

Microsoft übernimmt das israelische Start-up Equivio. Damit verstärkt sich der Konzern im Bereich Maschinelles Lernen. Das teilt das Unternehmen in einem Blog mit. Wie viel es für die Firma zahlt, ist nicht bekannt. Equivio bietet Technologien für Maschinelles Lernen für eDiscovery und Information Governance (IG) an.

Bereits im Oktober hatte das Wall Street Journal über einen möglichen Kauf von Equivio durch Microsoft berichtet. Damals kursierte ein Kaufpreis in Höhe von 200 Millionen Dollar. Mittlerweile hat ein Microsoft-Sprecher die Summe als überhöht und inkorrekt bezeichnet. Konkrete Angaben machte er allerdings nicht.

Microsoft_Zentrale_Schriftzug“Wir tätigen diese Akquisition, um unseren Kunden dabei zu helfen, die juristischen und Compliance-Herausforderungen zu meistern, die sich aus der Verwaltung großer Mengen E-Mails und Dokumente ergeben”, schreibt Rajesh Jha, für Outlook und Office 365 zuständiger Corporate Vice President bei Microsoft, in dem Blog.

Equivios hat mit Zoom eine “gerichtlich anerkannte Machine-Learning-Plattform” für das Rechtswesen entwickelt. Die Akquisition begründet Microsoft unter anderem mit dem Fachwissen des Start-ups im Bereich Maschinelles Lernen. Die Technik erleichtere und beschleunige nach Meinung des Softwarekonzerns das Durchforsten von E-Mails und Dokumenten nach Informationen hinsichtlich juristischer oder Compliance-Angelegenheiten

Einsatz in Office 365

Die Technologie des Start-ups will Microsoft dem Blog zufolge nutzen, um die bestehenden eDiscovery- und IG-Funktionen von Office 365 “in den kommenden Monaten” zu verbessern. Equivios Technik ermögliche es Nutzern, “große, unstrukturierte Datenbestände zu durchsuchen und darin schnell relevante Informationen zu finden”. Dafür setze es Textanalyse für eine mehrdimensionale Auswertung ein.

Im Rechtswesen sei die Technik bereits weitgehend als wertvolles eDiscovery-Tool anerkannt, so Microsoft weiter. US-Behörden sowie hunderte Anwaltskanzleien, Unternehmen und andere Organisationen gehörten zu Equivios Kunden.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Was wissen Sie über Microsoft? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

11 Stunden ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

11 Stunden ago

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

15 Stunden ago

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

1 Tag ago

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

1 Tag ago

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

1 Tag ago