Categories: MobileMobile OS

Microsoft zeigt Preview von Windows 10 für Smartphones

Neben Details zu Windows 10 hat Microsoft auf der gestrigen Veranstaltung auch eine Vorabversion des neuen Mobilbetriebssystem präsentiert. Es ist ausgelegt auf Smartphones, Phablets und Tablets mit Bildschirmdiagonale von bis zu 8 Zoll. Der Softwarekonzern hat dafür Windows 10 speziell angepasst. “Sie wurde als großartige Ergänzung zu Ihrem PC entwickelt”, sagte Joe Belfiore, Vizepräsident der Operating Systems Group.

Mobile Nutzer sollten trotz der Anpassungen das gleiche Nutzererlebnis haben, wie auf Windows-10-Computern. Zuvor hatte der Softwarekonzern bereits mitgeteilt, dass die neue OS-Version kostenlos für Geräte mit Windows Phone 8.1 zur Verfügung stehen wird.

Fokus liegt auf Kommunikation

Belfiore zufolge hat Microsoft den Schwerpunkt des neuen Mobilbetriebssystems auf die Kommunikation gelegt. Dafür hat es Skype in Windows 10 integriert. Zudem ist überall, wo eine Tastatur zur Verfügung steht, auch Spracheingaben möglich. Windows 10 für Telefone kann außerdem Nachrichten von unterschiedlichen Messaging-Diensten in einem Stream zusammenfassen. Dabei sortiert es die Nachrichten farblich, um die Unterscheidung zu erleichtern.

Windows 10 Mobile (Bild: Nate Ralph/CNET)
Den Startbildschirm von Windows 10 dominieren weiterhin die schon bekannten Kacheln (Bild: Nate Ralph/CNET).

Den überarbeiteten Startbildschirm demonstrierte Belfiore auf einem 6 Zoll großen Nokia Lumia 1520. Die dominanten Kacheln von Windows Phone 8 behält Microsoft bei. Hintergrundbilder füllen den Bildschirm künftig flächig aus. Am oberen Rand des Startbildschirms erscheinen die zuletzt heruntergeladenen Apps.

Microsoft hat auch das Action Center überarbeitet und an das Design der PC-Version angepasst. Es synchronisiert sich zudem mit dem PC-Pendant, sodass neue Benachrichtigungen nicht mehrfach bearbeitet werden müssen. Auch an anderen Stellen übernimmt Microsoft das Look and Feel der Desktop-Version, so beispielsweise im Menü Einstellungen.

Loading ... Loading ...

Universal Apps für Windows 10

Der Nachfolger von Windows Phone 8.1 unterstützt darüber hinaus Microsofts Universal Apps wie Kontakte, Kalender und Outlook. Wie bei der Desktopversion können Smartphone-Nutzer den Browser Spartan verwenden. Er ist kompatibel zum Sprachassistenten Cortana. PDF-Dateien lassen sich direkt ohne Zusatz-App im Browser anzeigen. Allerdings soll Spartan zuerst für PCs und erst danach für Smartphones erhältlich sein.

Microsoft hofft, dass die gemeinsame Codebasis von Windows 10 für PCs und Smartphones das Interesse von Entwicklern weckt, die ohne großartigen Mehraufwand Anwendungen für unterschiedliche Arten von Geräten erstellen wollen. In Bezug auf die App-Auswahl hat Windows Phone noch einen deutlichen Rückstand auf die Konkurrenz. Microsoft hat nach eigenen Angaben rund 560.000 Apps in seinem Store. Apple und Google wiederum kommen auf jeweils mehr als 1,2 Millionen Apps in ihren Marktplätzen. Das ist ein Grund dafür, dass Windows Phone derzeit nur einen Marktanteil von rund 3 Prozent hat.

Im Februar stellt Microsoft, wie vorab vermutet, eine Testversion von Windows 10 für Telefone zum Download bereit. Unklar ist, ob sie auf allen Winodws-Phone-8.1-Geräten oder nur auf bestimmten Smartphones installiert werden kann. Auch zum Zeitplan für die Veröffentlichung einer finalen Version machte das Unternehmen noch keine Angaben.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Was wissen Sie über Microsoft? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

6 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

7 Tagen ago