Office für Windows 10: Microsoft nennt Details zu Touch-optimierter Version

Microsoft hat erste Einzelheiten der Bürosoftware “Office für Windows 10” bekanntgegeben. Auf Smartphones und Tablets mit Windows 10 installiert der Softwarekonzern die Apps ab Werk. Zudem stellt es sie im Windows Store zum Download bereit. Das hat das Office-365-Team in einem Blog mitgeteilt.

Office für Windows 10 enthält für Touch- oder Stiftbedienung optimierte Versionen von Word, Excel, PowerPoint, OneNote und Outlook. Wie Microsofts nächstes Betriebssystem selbst lassen sich die Anwendungen als “universelle” Apps auf Geräten unterschiedlicher Größe nutzen, vom Smartphone bis hin zum digitalen Whiteboard Surface Hub. Neu ist unter anderem die Funktion, Office-Dokumente von Touch-Geräten drahtlos auszudrucken.

Der sogenannte Reflow-Modus soll die Darstellung von Word-Dokumenten auf unterschiedlichen Geräten verbessern. Der Modus passt dafür die Inhalte an die jeweilige Bildschirmgröße an. Mit dem neueingeführten “Insights for Office”, das Bing unterstützt, können Nutzer Bilder, Verweise und Texte in Word-Dokumente direkt aus dem Internet integrieren.

Die “Office für Windows 10”-Apps lassen sich auf verschieden großen Geräten einsetzen. Word passt dabei die Darstellung automatisch an (Bild: Microsoft).

Excel-Nutzer müssen in Zukunft auch auf Mobilgeräten nicht mehr auf die gewohnten Funktionen verzichten. Office für Windows 10 ermöglicht das Erstellen von Tabellen sowie das Visualisieren und Analysieren von Daten. PowerPoint erhält eine neue Funktion, mit der sich während einer Präsentation handschriftliche Notizen in eine Folie einfügen lassen.

Das aus anderen Office-Anwendungen bekannte Ribbon-Interface soll in OneNote den Zugriff auf die wichtigsten Funktionen der Notizen-App erleichtern. Alle Funktionen der Desktop-Version von Outlook für Windows 10 stehen auch auf Smartphones und Tablets zur Verfügung. Mit der Integration von Word können Nutzer einfacher E-Mails erstellen, indem sie künftig Tabellen, Bilder, Aufzählungen und Farben einfügen können. Touchgesten sollen zudem das Lesen, Sortieren, Kennzeichnen und Archivieren von Nachrichten erleichtern.

Die nächste Windows 10 Technical Preview soll die neuen Office-Apps bereits enthalten. Diese soll ab kommender Woche verfügbar sein.

Neben Office für Windows 10 entwickelt Microsoft auch die nächste Desktop-Version der Office-Suite, die sich wie gewohnt mit Maus und Tastatur bedienen lässt. Die Veröffentlichung von Office 2016 ist für die zweite Jahreshälfte 2015 geplant, wie Microsoft schon Ende Oktober auf seiner Konferenz TechEd in Barcelona angekündigt hatte.

Tipp: Was wissen Sie über Microsoft? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

6 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

1 Tag ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago