Windows 10: Update der Technical Preview veröffentlicht

Microsoft hat das Januar-Update für die Windows 10 Technical Preview bereitgestellt. Registrierte Teilnehmer des Windows-Insider-Programms können Build 9926 ab sofort herunterladen.

Die Aktualisierung enthält Fixes und zahlreiche neue Features. Unter anderem steht Nutzern der Sprachassistent Cortana zur Seite – bislang aber nur in der englischen Version. Funktionen wie Suche per Sprachbefehl oder das Abrufen von Wetter-und Flugdaten orientieren sich an Googles Assistenten Google Now.

Windows 10 (Bild: Microsoft)Auch die Conitnuum-Funktion ist nun in Windows Technical Preview enthalten. Sie ermöglicht den nahtlosen Wechsel zwischen Tablet- und Laptop-Modus. Das Startmenü erweitert sich zum Startbildschirm, wenn ein Gerät im Tablet-Modus ohne angeschlossene Tastatur genutzt wird. Zudem nehmen Windows-Apps die volle Bildschirmfläche ein.

Darüber hinaus bietet Build 9926 das neue Startmenü und die besser organisierten Einstellungen. Auch die App-Previews von Xbox, Photos und Maps sowie die Windows-Store-Beta sind integriert. Das Action Center ersetzt die ungeliebte Charms-Leiste aus Windows 8.

Microsoft führt in einem Blog nicht nur Neuerungen, sondern auch bereits bekannte Probleme auf. Die ungewöhnlich umfangreichen Berechtigungen – die sich Microsoft in der Datenschutzerklärung für die Vorabversion von Windows 10 herausnimmt – stehen einem produktiven Einsatz der Vorabversion noch entgegen.

Loading ... Loading ...

Die Vorabversion enthält noch nicht den neuen Standardbrowser Spartan. Der bei der offiziellen Vorstellung von Windows 10 erwähnte Musikspeicher auf Basis von OneDrive fehlt auch noch. Microsoft-Vertreter haben angedeutet, dass über das Windows-Insider-Programm schon bald auch Software Development Kits und zugehörige Entwicklertools bereitstehen sollen.

Auch die Vorabversion von Windows 10, die auf Windows Phones sowie kleineren Tablets mit Displaydiagonalen von weniger als acht Zoll laufen soll, lässt auf sich warten. Wie Microsoft bestätigte, wird diese Mobilversion von Windows 10 nicht vor Februar zum Test bereitstehen.

[mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

2 Tagen ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

3 Tagen ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

3 Tagen ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

4 Tagen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

4 Tagen ago

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

4 Tagen ago