Categories: Management

HP präsentiert neues Führungsteam

Hewlett-Packard hat bekanntgegeben, wie die Führungsteams der neuen Firmen HP Enterprise und HP Inc aussehen werden. Demnach übernimmt Meg Whitman die Position des Chief Executive Officer von HP Enterprise. Die Leitung von HP Inc – der künftigen PC- und Druckerfirma – übernimmt Dion Weisler. Wie Recode berichtet, folgt der größte Teil der aktuell leitenden Angestellten Whitman zu HP Enterprise.

Unter anderem behalten Chief Financial Officer Cathie Lesjak und General Counsel John Schultz im neuen Unternehmen ihre derzeitigen Posten. Chief Marketing and Communications Officer bleibt Henry Gomez, den Recode als Whitmans “wichtigste rechte Hand” bezeichnet. John Hinshaw gibt seine Stelle als Vice President Technology and Operations ab und übernimmt den Job des Chief Customer Officer.

Martin Fink leitet weiterhin als Chief Technology Officer die Forschungsabteilung HP Labs. Die Verantwortung für die Sparte Enterprise Services behält Mike Nefkens. Der Bereich ging aus dem 2008 gekauften Serviceunternehmen EDS hervor. Bill Veghte ist auch künftig Chef der Enterprise Group, die Server, Netzwerkausrüstung und andere IT-Hardware verkauft. Robert Youngjohns schließlich führt weiterhin die Softwareabteilung an.

HP verteilt das Management auf zwei Firmen (Screenshot: ZDNet).

Führungsteam von HP Inc

Der Posten des Chief Operating Officer bei HP Inc geht an Jon Flaxman. Recode zufolge bekleidet er als Controller den zweitwichtigsten Finanzposten hinter Cathie Lesjak. Das Unternehmen ernennt Shane Wall zum CTO und Stephen Nigro zum Chef der Druckersparte. Auch nach der Aufspaltung wird Ron Coughlin die PC-Sparte Personal Systems Group leiten.

Das Führungsteam von HP Inc ist allerdings noch nicht vollständig. Das Unternehmen sucht noch nach einem Chief Financial Officer und einem Chief Marketing Officer. Bis Ende des Geschäftsjahres 2015 will HP den im Oktober angekündigten Aufspaltungsprozess anschließen. Beide Unternehmen bleiben an der Börse notiert und zählen zu den Fortune-50-Unternehmen.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Was wissen Sie eigentlich über Hewlett-Packard? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

4 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

5 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

5 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

6 Tagen ago