Categories: CloudCloud-Management

Google und VMware kooperieren im Cloud-Bereich

Google und VMware haben mitgeteilt, dass sie künftig im Cloud-Bereich zusammenarbeiten. Geplant ist eine enge Integration der Google Cloud Platform in VMwares Public-Cloud-Plattform vCloud Air. Den Vertrieb von Google-Diensten an Unternehmenskunden übernimmt VMware.

Zu Beginn gehören Google Cloud Storage, Google BigQuery, Google Cloud Datastore und Google Cloud DNS zu VMwares Angebot. Diese Dienste können Bestandskunden von vCloud Air ohne Vertragsänderung nutzen. Nur für die tatsächlich verwendeten Google-Dienste zahlen sie einen Aufpreis.

Murali Sitaram, der Managing Director für die globale Partnerstrategie und Allianzen bei Google, erklärt: “Unsere Kollaboration gibt Kunden eine einzigartige Hybridlösung an die Hand, die die Leistungsfähigkeit und Effizienz von VMware-Virtualisierung und die Hyperskalierbarkeit der Google Cloud Platform kombiniert. Als Resultat werden Firmenkunden ihre VMware-Cloud-Umgebungen mit der Sicherheit, Skalierbarkeit und attraktiven Preisgestaltung von Googles Public Cloud kombinieren können, die übrigens auf genau der Infrastruktur aufbaut, mit der Google Milliarden Suchergebnisse in Millisekunden liefern kann.”

Konkurrenz für Amazon und Microsoft

Im Unternehmensmarkt kann Google von der Allianz im Wettbewerb mit Amazon und Microsoft profitieren. VMware bringt einen bedeutenden Kundenstamm mit, dessen Buchungen Googles Umsätzen zugutekommen könnten.

Über Integration und Vertrieb hinaus wollen die Partner eine Möglichkeit implementieren, Googles Plattform verstärkt über VMwares Cloud Management Suite vRealize zu verwalten.

Die Google Cloud Platform und VMwares vCloud Air haben mit Amazon Web Services (AWS) und Microsoft Azure die gleichen Konkurrenten. Über 5000 Anwendungen und mehr als 90 Betriebssysteme unterstützt VMware zufolge das eigene Angebot – doppelt so viele wie AWS und Azure zusammen. Zudem unterstütze es mehr Windows-Versionen als Azure und mehr Linux-Versionen als AWS.

Google und VMware wollen gemeinsam gegen Microsoft Azure und Amazon Web Services bestehen. (Bild: Microsoft)

Google hat mit einem Preiskampf versucht, die eigenen Marktanteile zu steigern. Urs Hölzle, Senior Vice President of Technical Infrastructure bei Google, sagte Mitte 2014, Cloud-Preise müssten eigentlich dem Mooreschen Gesetz folgen, und Google sei bereit, das im Gegensatz zur etablierten Konkurrenz auch umzusetzen.

Während Google mit der Cloud Platform AWS als Infrastrukturdienst-Marktführer angreift, ist dieses mit WorkMail in Googles Domäne eingedrungen. Es handelt sich um einen Hosted Service für E-Mail, Termine, Aufgaben und Kontakte für Unternehmen, der sich gegen Google Apps for Business positioniert und dessen Ambitionen durch entsprechende Preise unterfüttert: In einem 30-tägigen Testzeitraum stehen kostenlos jeweils 50 GByte Speicherplatz für 25 Nutzer bereit. Danach will Amazon monatlich 4 Dollar je Nutzer und ein WorkMail-Postfach mit 50 GByte berechnen. Ein Paketangebot von WorkMail und WorkDocs kommt auf monatlich 6 Dollar je Nutzer.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Lesen Sie auch : Kostenfalle Microsoft Cloud
Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

6 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

1 Tag ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

4 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago