Categories: MobileSmartphone

Cortex-A72: ARM präsentiert energieeffizienten Smartphone-Chip

ARM hat energieeffizientere Prozessoren für Smartphones und Tablets vorgestellt. Die Grundlage der Cortex-A72-Prozessoren bildet die ARMv8-A-Architektur. Bei gleicher Leistung benötigen sie 75 Prozent weniger Strom als die Modelle der Cortex-A15-Reihe. Die Leistung soll dabei bis zu dreieinhalbmal höher sein.

Der Cortex-A72 ist ein 64-Bit-Prozessor, ist aber dem Chiphersteller zufolge voll abwärtskompatibel zu 32-Bit-Software. Im kommenden Jahr sind die ersten Geräte mit den Chips geplant. Sie erlauben nicht nur leistungsfähigere, sondern auch dünnere Geräte als bisher, so ARM.

Der Konzern konnte die Energieaufnahme einem Bericht von Recode zufolge reduzieren, indem es die Architektur weiterentwickelte und das Herstellungsverfahren modernisierte. Dies ermöglicht Prozessoren mit Strukturbreiten von 16 Nanometern.

ARMs kommender 64-Bit-Prozessor Cortex-A72 basiert auf der neuen Architektur ARMv8-A (Diagramm: ARM).
ARMs kommender 64-Bit-Prozessor Cortex-A72 basiert auf der neuen Architektur ARMv8-A (Diagramm: ARM).

ARM optimiert auch Grafikchip Mali

Nach einer Überarbeitung der GPU Mali T880 ermöglicht der Chip ARM zufolge auf mobilen Plattformen nun eine ähnliche Gaming-Performance wie Spielekonsolen. Dabei benötige der Grafikchip bei vergleichbaren Arbeitslasten aber 40 Prozent weniger Energie als der Vorgänger.

Darüber hinaus nehme die für die Kommunikation zwischen GPU und CPU zuständigen Cache Coherent Interconnect in der nächsten Version CoreLink CCI-500 ebenfalls weniger Strom auf. Zusätzlich beschleunige sie Arbeitslasten wie die Bearbeitung von Videos, vor allem in Zusammenarbeit mit ARMs eigenen Mali-Grafikprozessoren.

Durch die höhere Leistungsfähigkeit der Komponenten erwartet ARM auch neue Bedienkonzepte für Smartphones und Tablets. Unter anderem soll es künftig möglich sein, auf natürlicher Sprache aufbauende User Interfaces nativ auszuführen.

ARM zufolge haben bisher zehn Chiphersteller Lizenzen für die neuen Prozessor- und Grafiktechnologien erworben. Darunter sind HiSilicon, MediaTek und Rockchip.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Prozessoren aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

15 Stunden ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

1 Tag ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

1 Tag ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

1 Tag ago

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

3 Tagen ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

5 Tagen ago