Categories: CloudServer

Microsoft optimiert Windows Server 2016 für die Cloud

Microsoft hat weitere Einzelheiten zu Windows Server 2016 bekanntgegeben. Auf einer Online-Veranstaltung in der vergangenen Woche erklärte Jeffrey Snover, Lead Architect für Windows Server und System Center Datacenter, der Softwarekonzern optimiere das Serverbetriebssystem für die Cloud.

Windows Server 2016 erhält demnach zwei “weitgehend kompatible” Anwendungsprofile. Dabei ist eines auf die vorhandenen Programmierschnittstellen (Application Programming Interface, API) von Windows Server ausgerichtet, Die APIs des anderen Profils hat Microsoft für die “Cloud optimiert”. Nutzer erhielten wiederum die Möglichkeit, die von ihnen benötigten Komponenten auszuwählen.

Erfahrungen aus Windows Azure nutzen

Mike Neil, General Manager von Windows Server, hatte bereits im Oktober 2014 erklärt, dass Microsoft die Erfahrungen von Windows Azure mehr Kunden zugänglich machen werde. Der Konzern plane unter anderem, die in Windows Server 2012 und Server 2012 R2 enthaltenen Netzwerk- und Managementfunktionen durch die Zusammenarbeit mit Partnern zu erweitern.

Microsoft (Bild: Microsoft)

Der Erfahrungsaustausch zwischen Azure- und Windows-Team findet Neil zufolge in beide Richtungen statt. Viel von dem, was Microsoft in Server mit Hyper-V investiert habe, verlagere es in die Cloud. Unter anderem kommen Teile der Storage-Entwicklung des Azure-Teams wiederum in Diensten wie Microsofts Cloud-Platform-System Azure-in-a-box zum Einsatz. Ziel sei es, die Linien zwischen eigenem Rechenzentrum und der Cloud stärker zu verwischen.

Cloud-optimierte Container

Snover führte zudem Microsofts Pläne für die Integration Containern in Windows Server Next aus. “Wir werden zwei Arten von Containern haben: Eine für Applikations-Kompatibilität”, also Server in einem Container, sowie “Cloud-optimierte Container” als Teil des Cloud optimierten Serverbetriebssystems. Auf den Konferenzen Build 2015 und Ignite will Microsoft weitere Details bekannt gegeben. Die Veranstaltungen finden Ende April und Anfang Mai statt.

Microsoft integriert in Windows Server 2016 auch Docker-Container. (Bild: Docker)

Im Oktober 2014 hatte Microsoft angekündigt, es integriere “neue Container-Technologien” in Windows Server 2016. Eine davon wird die Open-Source-Engine Docker sein. Anwender können damit Container-Anwendungen erstellen, die On-Premise auf Windows Server oder gehostet auf Windows Server Next in einer virtuellen Maschine in Microsofts Azure-Cloud laufen.

Windows Server 2016 kommt erst nächstes Jahr

Die nächste öffentliche Preview von Windows Server 2016 soll in diesem Frühjahr erscheinen. Die Final steht allerdings nicht zusammen mit Windows 10, sondern erst Anfang 2016 zur Verfügung bereit.

Microsoft hatte die erste und bislang einzige Testversion von Windows Server Next am 1. Oktober 2014 zur Verfügung gestellt. Unter anderem bringt der Nachfolger von Windows Server 2012 R2 neue oder aktualisierte Versionen von Hyper-V, Networking, Web Application Proxy und Directory Services.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch : Kostenfalle Microsoft Cloud
Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

2 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

2 Tagen ago

Phishing statt Liebe: Cyber-Betrug rund um den Valentinstag

Im Januar 2025 beobachteten Sicherheitsforscher von Check Point über 18 000 neue Websites zum Thema…

3 Tagen ago

KI-Index: Jeder dritte Mittelständler setzt derzeit KI ein

KI-Lösungen befinden sich bei knapp 24 Prozent der befragten Unternehmen in Test- oder Pilotphase, 10…

3 Tagen ago

Peek & Cloppenburg Düsseldorf geht in die Oracle Cloud

Einzelhändler will mit Warenwirtschafts- und Cloud-ERP-Lösungen Produktivität steigern und Kosten senken.

3 Tagen ago

Digitale Patienten-Zwillinge: Wie weit ist die Forschung?

Im Interview erläutern Fraunhofer-Forschende, welche Antworten Zwillingsmodelle bereits liefern und was in nächster Zeit zu…

3 Tagen ago