Categories: Green-ITInnovation

Apple baut Solarpark für 850 Millionen Dollar

In Monterey County im US-Bundesstaat Kalifornien planen Apple und First Solar den Bau eines Solarparks. Der iPhone-Hersteller investiert 848 Millionen Dollar in das 1174 Hektar große Bauvorhaben. Apple-CEO-Tim Cook bezeichnet die Anlage als Apples “größtes, mutigstes und ambitioniertestes Projekt” im Bereich erneuerbare Energien. Es soll insgesamt 60.000 Haushalte mit Strom versorgen.

Die auf 25 Jahre ausgelegte Vereinbarung mit First Solar sieht für Apple eine elektrische Leistung von 130 Megawatt vor. Es sei das bislang größte Lieferabkommen mit einem gewerblichen Abnehmer für sauberen Strom, so First Solar.

Cook sagte auf einer Technologiekonferenz der Investmentbank Goldman Sachs, die “Zeit der Reden” sei vorbei. “Jetzt ist die Zeit gekommen, zu handeln.” Der Solarpark liefere genügend Strom, um Apples noch im Bau befindliches neues Hauptquartier sowie sämtliche Rechenzentren des Konzerns sowie Apple Stores in Kalifornien mit Energie zu versorgen.

Apples Solaranlage in Maiden, North Carolina (Bild: Apple)

Joe Kishkill, Chief Commercial Officer von First Solar nennt Apple einen Vorreiter bei Maßnahmen gegen den Klimawandel, indem es “zeigt, wie große Unternehmen ihr Geschäft mit 100 Prozent sauberer, erneuerbarer Energie betreiben können”. Erst Apples Investition habe den Bau des Solarparks ermöglicht. Dieser verbessere deutlich die Versorgung Kaliforniens mit Solarstrom.

Mitte des Jahres soll der Bau der Anlage beginnen. Die Eröffnung ist für Ende 2016 geplant. First Solar hat die übrigen 150 Megawatt bereits an den lokalen Energieversorger Pacific Gas and Electric (PGE) verkauft.

Neues Rechenzentrum in Arizona

Apple setzt nicht nur in Kalifornien auf erneuerbare Energien. Auf dem ehemaligen Gelände der insolventen Saphirglasfabrik GT Advanced Technologies baut Apple ein neues Rechenzentrum, das als “Kommandozentrale für unsere globalen Netzwerke” dienen soll. Den Strom soll es ebenfalls zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien beziehen.

Der Greenpeace-Analyst Gary Cook lobte Apple für den Einsatz sauberer Energiequellen. “Es ist eine Sache, über 100 Prozent erneuerbare Energien zu sprechen, aber es ist eine andere Sache, diese Zusagen mit der unglaublichen Geschwindigkeit umzusetzen, wie Apple in den vergangenen zwei Jahren.” Es gebe aber auch für Apple noch viel zu tun, um den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verbessern.

Gegenüber den Analysten und Investoren auf der Goldman-Sachs-Konferenz stellte Cook klar, dass die Investition in Solarstrom auch wirtschaftliche Gründe habe. Für erneuerbare Energien habe Apple Fixpreise vereinbart, die sich deutlich vom Preismodell für “braune Energie” unterschieden.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

2 Tagen ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

4 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

4 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

5 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

7 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

7 Tagen ago