Categories: CloudCloud-Management

HP mit neuen Workload-spezifischen Cloud-Diensten

HP Enterprise Services erweitert Cloud-Portfolio. Sieben vorkonfigurierte Infrastructure-as-a-Service-Lösungen können Anwender nun zu monatlichen Gebühren beziehen. Diese Dienste stellt der Anbietr aus der HP Helion Managed Virtual Private Cloud (VPC) bereit. Diese Dienste sollen weniger intensive Workloads wie etwa die Anwendungsentwicklund oder ganze ERP-Installationen abdecken können.

HP Helion ist nun auch in einer schlanken Version als Virtual Private Cloud zu haben.

Alle Konfigurationen sind mit OpenStack-Funktionen und -Optionen ausgestattet. HP garantiert hohe Verfügbarkeit mit einem Service Level Agreement (SLA) von 99,999 Prozent. Parallel bietet HP ein Service-Portfolio für Cloud-Beratung und Anwendungsmigration in die Cloud.

HP will damit den Anwendern den Einstieg in das Cloud-Computing vereinfachen. Denn die unterschiedlichen Konfigurationen sollen die bereitgestellten IT-Ressourcen und Kosten besser auf die tatsächlich anfallenden Arbeitslasten abstimmen.

Zu den neuen IaaS-Diensten gehören vier virtuelle Server-Konfigurationen für leichte Arbeitslasten und drei physische Server-Konfigurationen für unternehmenskritische Arbeitslasten, die dedizierte Server erfordern. HP listet folgende Anwendungen:

  • Anwendungsentwicklung und Qualitätssicherung
  • SharePoint, Unified Communications und nichtkritische CRM-Anwendungen
  • Gehostete E-Mail-Dienste und CRM-Anwendungen
  • Oracle C/X, -Data Mining und Analytics
  • SAP, Oracle, Microsoft Dynamics und Sage

Die neuen HP-Helion-Managed-VPC-Lösungen sind ab sofort weltweit aus über 24 Standorten auf fünf Kontinenten erhältlich – darunter die HP-Rechenzentren in Frankfurt am Main und Rüsselsheim. Die Preise für virtuelle Konfigurationen beginnen bei 76 US-Dollar pro Monat für eine Bare-Metal-Virtualisierung und reichen bis zu 496 US-Dollar pro Monat für Virtualized Enterprise. Physische Konfigurationen liegen zwischen 800 US-Dollar pro Monat für physische Server mit 8-Kern-Prozessor und 1.000 US-Dollar pro Monat für Physical Enterprise.

Tipp: Was wissen Sie eigentlich über Hewlett Packard? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

6 Tagen ago