Categories: MobileMobile Apps

Nokia Here für Android fertig

Nokia hat den Betatest der Navigationssoftware Here, an dem über drei Millionen Anwender teilgenommen haben, abgeschlossen. Die finale Fassung der App steht ab sofort im Google Play Store zum kostenlosen Download bereit. Nokia Here bietet allen Besitzern von Android-Smartphones neben Auto- und Fußgängernavigation mit Routenführung für mehr als 100 Länder (on- und offline), Streckenpläne und Routenführung für Bus und Bahn für mehr als 950 Städte sowie Echtzeit-Verkehrsinformationen für mehr als 40 Länder.

Außerdem bietet die App interaktive 3D-Gebäudepläne für Tausende von Einkaufszentren und Flughäfen in 70 Ländern. Die Routingfunktion wurde verbessert und zeigt neben Detailinformationen zu Verkehrsbehinderungen alternative Routen für Auto, Bus, Bahn und zu Fuß an. Die App beinhaltet Ortssymbole, die bei Berührung mehr Informationen anzeigt.

Google Maps (links) und Nokia Here rechts. Der Dienst von Nokia bietet bessere Qualität. Die Darstellung erinnert an Apples Kartendienst. (Screenshot: ZDNet.de)

Nokia will sich von anderen Karten- und Navigations-Apps durch einen größeren Funktionsumfang abzuheben. Es stellt heraus, dass Here über die begrenzte Offline-Funktionalität von Google Maps hinaus den vollständigen Download von Karten für die Offline-Nutzung sowie die Suche ohne eine Internetverbindung ermöglicht. Hierfür muss auch dem Smartphone natürlich entsprechender Speicherplatz vorhanden sein. Die vollständige Deutschland-Karte benötigt bereits etwas über 1 GByte Kapazität.

Es lassen sich jedoch auch Bundesländer einzeln herunterladen. Hier liegt der Platzbedarf zwischen 175 und 375 MByte. Die sprachgeführte Navigation unterstützt mehrere Sprachen, darunter auch Deutsch. Zur Auswahl stehen jeweils eine männliche und eine weibliche Stimme. Die deutschen Sprachdateien in Hi-Fi-Qualität beanspruchen bis zu 64 MByte. In Standard-Audioqualität sind es nur bis zu 7,5 MByte. Außerdem ist in Here der Location-Sharing-Dienst Glympse integriert, über den sich Standortdaten mit Freunden teilen lassen.

Schon 2012 veröffentlichte Nokia eine weniger ausgereifte Kartenanwendung für Apples iPhone und zog sie später wieder zurück. Nachdem es sich “neu aufgestellt” hat, soll es Here aber bald auch wieder für iOS-Geräte geben: “Unser Entwicklungsteam für die iOS-App arbeitet hart daran, und wir planen die offizielle Einführung von Here für iOS Anfang 2015.”

Tipp: Wie gut kennen Sie Nokia? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

[mit Material von Anja Schmoll-Trautmann, CNET.de]

Redaktion

Recent Posts

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

9 Stunden ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

11 Stunden ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

1 Tag ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

1 Tag ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

2 Tagen ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

2 Tagen ago