Categories: BrowserWorkspace

Mozillas Shumway soll Flash Player ersetzen

Mozilla plant Adobes Flash Player zu ersetzen. Dafür arbeitet es am Projekt Shumway. Der Emulator kann im Nightly Channel des Firefox-Browser bereits getestet werden. Der Player soll die Stärken der HTML5-Plattform demonstrieren und parallel Problembereiche in der Web-Darstellung beseitigen.

Neben dem sehr hohen Bedarf an Ressourcen den Adobes Flash-Plug-in für Browser benötigt, stellt es durch ständige Sicherheitsprobleme auch eine Gefahr für Nutzer dar. Microsoft hält es bereits für veraltet und YouTube ersetzte Flash im letzten Monat standardmäßig durch HTML5. Viele Websites liefern aber immer noch Flash-Inhalte für Desktop-Browser aus, obwohl sich die Mobilbetriebssysteme längst konsequent von Flash verabschiedet haben und Adobe selbst nicht mehr an seiner Weiterentwicklung interessiert ist. Auch zahlreiche Web-Apps basieren noch auf Flash.

Projekt Shumway (Bild: Mozilla)
Mit Shumway will Mozilla in Zukunft Adobes Flash Player ersetzen. (Bild: Mozilla)

Aus diesem Grund verwendet Googles Browser Chrome weiterhin den integrierten Flash Player. Mozilla hat sich für eine andere Strategie entschieden. Es will mit Shumway eine Alternative zu Adobes Flash-Plug-in anbieten und somit auch Webseiten mit Flash anzeigen können. Zunächst beschränkt der Browserentwickler den Test im Nightly Channel durch eine Whitelist auf Produktvideos bei Amazon. In Kürze soll er aber ausgeweitet werden.

“Das Shumway-Team hat die Kompatibilität mit Flash-Video-Playern verbessert und wird demnächst weitere Flash-Video-Sites freischalten”, schreibt Mozilla-Programmierer Chris Peterson in einer Mailingliste für Firefox-Entwickler.

Derzeit kann der alternative Flash Player unter Windows ab Vista sowie OS X genutzt werden. Shumway nutzt dafür H.264-Video-Decoder, die bei Windows XP oder Linux nicht unbedingt vorhanden sind. Das Projekt vereint Rendering-Techniken, die der Open-Source-Emulator Gordon vorangetrieben hat, mit einem JIT-Compiler (Just-in-Time-Kompilierung) für die Actionscript Virtual Machine, der optimiertes JavaScript erzeugt. Shumway steht auch als experimentelle Erweiterung zur Verfügung.

Mehr zum Thema

Alternativen für Reader, Photoshop & Co.

Der Flash-Player ist am Ende. Zum Glück, denn er ist ein Einfallstor für Trojaner und Hacker, und mit HTML5 gibt es einen passenden Ersatz. Doch ein Leben ganz ohne Adobe? Ohne Reader? Ohne Photoshop? Es ist möglich – mit Programmen, die dazu noch kostenlos sind.

In einem Tweet erklärt Chris Peterson den Projektnamen Shumway mit einer originellen Assoziationskette. Diese reicht von Flash über Flash Gordon zu Gordon Shumway. Gordon Shumway wiederum ist in der Fernsehserie Alf der vollständige Name der außerirdischen Hauptfigur.

[mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Firefox? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

4 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

5 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

6 Tagen ago