Categories: MobileMobile Apps

Microsoft Office für iOS bietet iCloud-Unterstützung

Microsofts Update von Office für iOS bringt neben einigen Fehlerkorrekturen auch eine Anbindung an iCloud. Mit Version 1.6 von Word, Excel und PowerPoint können Nutzer nun in Apples Speicherdienst abgelegte Dokumente, Tabellen und Präsentationen öffnen, bearbeiten und wieder dort speichern.

Zu Beginn bot die mobile Office-Suite nur eine Unterstützung von Microsofts eigenem Cloud-Speicherdienst OneDrive. Im November folgte die Integration von Dropbox. Beide Unternehmen sind dafür eine Kooperation eingegangen. Die Anbindung an iCloud hatten sich Anwender bereits seit längerer Zeit gewünscht.

Um Apples Speicherdienst in Office nutzen zu können, ist ein Gerät mit iOS 8 vorausgesetzt. Office für iOS selbst ist bereits unter iOS 7 lauffähig. Die Apps sind jeweils etwa 250 MByte groß und für iPhone 5, iPhone 6 sowie iPhone 6 Plus optimiert.

Office für iOS seit November kostenlos

Für die Verwendung der Office-Apps für iOS müssen Anwender nichts bezahlen. Allerdings benötigen sie ein Microsoft-Konto und können lediglich die Grundfunktionen nutzen. Erst mit einem Office-365-Abonnement können sie weiterführende Features wie die Bearbeitung von Diagrammelementen verwenden. Abonnenten erhalten auch unbegrenzten Speicherplatz auf Microsoft OneDrive.

Logo Office für iOS (Bild: Microsoft)

Die Nutzung von Office auf unterschiedlichen Endgeräten birgt allerdings auch Kompatibilitätsprobleme. Ein erster Test mit einem auf dem Mac mit Excel erstellten Diagramm zeigte beispielsweise, dass nicht zur Verfügung stehende Schriftarten auf dem iPad für eine fehlerhafte Darstellung sorgen.

Office Online Microsofts kostenlose Webvariante

Microsoft hat auch eine kostenlose Webversion der eigenen Office-Anwendungen. Sie soll eine Alternative zu Office 365 darstellen. Diese erweitert es regelmäßig um neue Features. Das erste Update des Jahres verbesserte unter anderem die Leseansicht, die Dateiverwaltung und die Bearbeitungsfunktionen verbessert.

Offenbar um Microsoft Nutzer von dessen Office-Suite abzujagen, hat Apple gerade erst die kostenlosen Beta-Webversionen der Produktivitätsanwendungen Pages, Numbers und Keynote für reine Windows-Anwender geöffnet. Auch wer kein iOS- oder OS-X-Gerät besitzt, kann neuerdings eine für den Zugang zu den Webanwendungen benötigte Apple-ID erstellen.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

19 Stunden ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

2 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

2 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

2 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

5 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

5 Tagen ago