Categories: PolitikRecht

Russische Kartellbehörde soll Google untersuchen

Google sieht sich ein weiteres Mal einer Kartellbeschwerde gegenüber. Diesmal fordert der führende russische Suchmaschinenbetreiber Yandex eine Untersuchung durch Russlands Kartellbehörde. Das Unternehmen wirft Google die Benachteiligung der Konkurrenz durch die Einbindung der eigenen Dienste in das Mobilbetriebssystem Android vor.

Yandex und Google sind nicht nur im Bereich der Internetsuche Konkurrenten, sondern auch bei Karten- und Bezahldiensten. Der Anteil der russischen Suchmaschine am heimischen Markt beträgt etwa 60 Prozent, Google erreicht rund 33 Prozent. Im mobilen Bereich schafft es Yandex allerdings nur auf 44 Prozent. Den Grund sieht das Unternehmen in einer erzwungenen Bündelung von Googles Diensten auf Android-Geräten. Das spielt deshalb eine große Rolle, weil 86 Prozent aller heute in Russland verkauften Smartphones mit Android laufen.

Logo Yandex (Bild: Yandex)
Yandex hat bei der russischen Kartellbehörde eine Beschwerde gegen Google eingereicht. (Bild: Yandex)

“Viele halten Android für eine offene Plattform”, heißt es dazu ein einer offiziellen Stellungnahme des Moskauer Internetkonzerns. “Tatsächlich werden Hersteller von Android-basierten Geräten in den proprietären Google Play App Store und zur Nutzung geschlossener Programmierschnittstellen gezwungen. Um Google Play auf ihren Geräten zu installieren, müssen die Gerätehersteller die gesamte Suite von Googles Diensten installieren und Google als Standardsuchmaschine verwenden. Darüber hinaus ist es Geräteherstellen zunehmend untersagt, jegliche Services von Googles Konkurrenten auf ihren Geräten zu installieren.”

Prestigio, Fly und Explay nennt Yandex als Beispiel von Smartphone-Anbietern an, die 2014 erfahren hätten, dass sie auf den eigenen Android-Geräten keine Yandex-Dienste mehr vorinstallieren dürfen. Es sei zu erwarten, dass Google “diese Praktiken weiterführt”.

Darüber hinaus unterstützt der russische Suchmaschinenanbieter das das Kartellverfahren der Europäischen Union gegen Google. Dieses hatte EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager Ende vergangenen Jahres neu aufgerollt. In Konkurrenz zu Google hat es außerdem eine alternative Android-Firmware namens Yandex.Kit veröffentlicht, um Googles Apps mit den eigenen ersetzen zu können.

[mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

9 Stunden ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

2 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

3 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

5 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

5 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

5 Tagen ago