Categories: MobileMobile OS

Apple will iOS öffentlich testen lassen

iOS 8.3 soll angeblich einem öffentlichen Beta-Test durchlaufen. Wie der Branchendienst 9to5Mac mitteilt, soll es damit zum ersten Mal eine Public Beta für iOS geben. Nicht nur Entwickler, sondern auch Nutzer werden dann iOS 8.3 (Codename Stowe) verbessern und testen können. Apple versucht damit offenbar die Qualitätskontrolle zu verbessern.

Bei dem Desktop-Betriebsystem OS X setzt Apple seit Yosemite auf ein öffentliches Betaprogramm. Ab Mitte März sollen sich auch Mobilnutzer als Tester versuchen können. Denn dann wird laut Quellen im Rahmen des bestehenden AppleSeed-Programm die Public Beta von iOS 8.3 erscheinen, die inhaltlich der zur gleichen Zeit erwarteten dritten Vorabversion für Entwickler entsprechen soll. Allerdings beschränkt Apple den Zugang angeblich auf 100.000 Nutzer.

Im Oktober vergangenen Jahres hatte Apple zusammen mit OSX 10, Codename Yosemite, auch ein Beta-Programm eingeführt. Das soll jetzt offenbar auch auf iOS ausgeweitet werden. Berichten zufolge, wird iOS 8.3 bereits von 100.000 Betatestern geprüft werden. (Bild: Apple)
Im Oktober vergangenen Jahres hatte Apple zusammen mit OSX 10, Codename Yosemite, auch ein Beta-Programm eingeführt. Das soll jetzt offenbar auch auf iOS ausgeweitet werden. Berichten zufolge, wird iOS 8.3 bereits von 100.000 Betatestern geprüft werden. (Bild: Apple)

Das Hauptziel des öffentlichen Betaprogramms für iOS sind weiterreichende und zuverlässigere Tests des Mobilbetriebssystems, bevor es allgemein verfügbar wird. Dadurch will Apple verhindern, dass sich Vorkommnisse wie beim Release des ersten Updates für iOS 8 wiederholen, das der Hersteller aufgrund massiver Probleme zurückziehen musste.

Auch die folgende Aktualisierung auf iOS 8.0.2 war nicht fehlerfrei und verursachte Probleme mit Bluetooth- und WLAN-Verbindungen. Dies brachte Apple Kritik hinsichtlich einer mangelnden Qualitätskontrolle ein. Die meisten Fehler hat es mit den Updates 8.1, 8.1.1, 8.1.2 und 8.1.3 zwar inzwischen behoben, aber nach wie vor beklagen einige Nutzer WLAN- und Bluetooth-Probleme.

Entwicklern hat Apple eine erste Beta von iOS 8.3 bereits vor rund zwei Wochen zur Verfügung gestellt, noch bevor die finale Version von iOS 8.2 veröffentlicht wurde. Sie brachte neben weiteren Fehlerkorrekturen und Leistungsverbesserungen auch einige neue Funktionen mit. Dazu zählen kabelloses CarPlay, zusätzliche Emojis und Apple-Pay-Support für China.

Parallel zu iOS 8.3 arbeitet Apple laut 9to5Mac auch schon an den Nachfolgeversionen 8.4 und 9, für die ebenfalls Public Betas erscheinen sollen. iOS 8.4 trägt den Codenamen “Copper” und wird angeblich den neuen auf Beats Music basierenden Musikstreamingdienst einführen. iOS 9 (Codename Monarch) soll dann im Herbst vor allem zahlreiche Bugfixes und Veränderungen unter der Haube bringen, um Leistung und Stabilität zu erhöhen. Apple wird das nächste Major Release seines Mobilbetriebssystems voraussichtlich auf der Worldwide Developers Conference im Juni vorstellen und im Sommer als öffentliche Beta verfügbar machen.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

1 Tag ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

2 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

2 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

2 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

5 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

6 Tagen ago