Categories: ÜbernahmeUnternehmen

HP sichert sich Aruba Networks

HP gibt die Übernahme des Funknetzausrüsters Aruba Networks bekannt. HP will pro Aruba-Aktie 24,67 Dollar in bar zahlen. Vor Bekanntwerden der Übernahmepläne lag der Kurs noch bei 22,61 Dollar, ehe er um mehr als 20 Prozent in die Höhe schoss. Die Akquisition hat damit ein Volumen von rund 2,7 Milliarden Dollar.

hp-aruba

Die Verwaltungsräte beider Unternehmen haben dem Kauf bereits zugestimmt, wie HP mitteilt. Jetzt fehlt noch die Genehmigung durch die zuständigen Regulierungsbehörden und die Aruba-Aktionäre.

Aruba ist auf Wi-Fi-Funknetze und ihre Absicherung spezialisiert. Seine Lösungen, darunter Zugangspunkte für IEEE 802.11ac, präsentiert es unter der Devise “Mobility-Defined Networks”. Zu seinen Referenzkunden zählen die Islamische Universität Medina (PDF) in Saudi-Arabien und die deutsche Fluggesellschaft Lufthansa (PDF), die mit Aruba-Hardware Funknetze für Passagiere verfügbar macht.

Im vergangenen Geschäftsjahr generierte das im kalifornischen Sunnyvale ansässige Unternehmen einen Umsatz von 729 Millionen Dollar. Im Schnitt stiegen seine jährlichen Einnahmen in den vergangenen fünf Jahren um 30 Prozent. Weltweit beschäftigt Aruba etwa 1800 Mitarbeiter.

Nach Abschluss der Übernahme in der zweiten Hälfte von HPs Geschäftsjahr soll Aruba als Tochter von HP weitergeführt werden. Die Leitung des gemeinsamen Converged-Campus-Geschäfts, das vor allem Enterprise-Drahtlosausrüstung umfasst, übernehmen Aruba-CEO Dominic Orr sowie Chefstratege und CTO Keerti Melkote. Beide berichten direkt an den Leiter der HP Enterprise Group Antonio Neri.

“Durch die Kombination von Arubas erstklassigen Wireless-Mobility-Lösungen und HPs führendem Switching-Portfolio wird HP die einfachsten und sichersten Netzwerklösungen anbieten, um Unternehmen beim Deployment mobiler Netzwerke der nächsten Generation zu unterstützen”, kommentierte HP-Chefin Meg Whitman die Übernahme.

Nach einem durchwachsenen ersten Quartal hatte HP vergangene Woche seine Gewinnprognose gesenkt. Der Umsatz schrumpfte im Jahresvergleich um fünf Prozent auf 26,8 Milliarden Dollar. Der Nettogewinn ging um vier Prozent auf 1,37 Milliarden Dollar zurück. Besonders hohe Einbußen musste HP in der Services-Sparte sowie bei Networking und bei geschäftskritischen Systemen hinnehmen.

Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

15 Stunden ago

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

15 Stunden ago

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

1 Tag ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

3 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

5 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

6 Tagen ago