Categories: Cloud

Atos schnürt Big Data Appliance

Nach der Übernahme des Server-Spezialisten Bull durch den französischen IT-Konzern Atos im vergangenen Jahr, stellt das Unternehmen Appliances für SAP HANA vor die auf den x86-Server der Modellreihe bullion S basieren.

Mit den neuen Lösungen verspricht Atos die Leistung von Business Intelligence (BI)- und Enterprise Resource Planning (ERP)-Systemen zu steigern. Aber auch andere Nutzungsszenarien, die mit großen Datenmengen arbeiten, können von den neuen Anwendungen profitieren, heißt es vom Hersteller. Diese Appliances sollen den Anwendern Entscheidungsgrundlagen in Echtzeit liefern und gleichzeitig die Produktivität und Effizienz steigern.

Eine besondere Aufgabe kommt dabei der Skalierbarkeit der bullion S-Server zu. Als Speicherlösung kommt EMC zum Einsatz. Die Bull bullion S2-, S4- und S8 Appliances mit Intel Xeon E7 v2-Prozessoren und einem VNX5400 Unified-Storage-System von EMC sind für SAP HANA-zertifiziert.

Ein Bull-Blade-System B700 bei CEA in Frankreich. Nun schnürt das Unternehmen auf Basis der x86-Server-Familie bullion S neue Big Data Appliances für SAP. (Quelle: Atos)

Das Paket lasse sich laut Hersteller in kleineren Projekten einsetzen, skaliere aber auch in großen Umgebungen.

“EMC arbeitet seit vielen Jahren mit Atos und Bull zusammen und entwickelt innovative Lösungen, um Kunden bei der Umgestaltung ihrer Rechenzentren sowie der Verbesserung ihrer IT-Leistung zu unterstützen”, kommentiert Jeremy Burton, President, Products & Marketing, EMC Corporation. “Die neuen Appliances für SAP HANA sind ein weiterer Schritt, die Beziehung zwischen unseren Unternehmen zu vertiefen.”

“Mit unserer bullion Server-Reihe bieten wir unseren Kunden leistungsstarke Lösungen für die digitale Transformation”, erklärt Pierre Barnabé, Chief Operating Officer, Big Data & Security bei Atos. “Diese Ankündigung ist zentraler Bestandteil unseres Engagements, unsere Kunden auf ihrem Weg zu Big Data zu unterstützen – indem wir IT-Infrastrukturen mit höchster Flexibilität und Leistungsstärke anbieten.”

Über das SAP Programm “SAP HANA Tailored Datacenter Integration” können Kunden die zertifizierten bullion S-Appliances mit externer Speicher- und Netzwerk-Hardware von SAP-Partnern kombinieren, um eine eigene Infrastruktur für SAP HANA zu entwickeln. Atos bietet zudem Ende-zu-Ende-Support, der Infrastrukturdesign, Architekturoptimierung und einwandfreier Projektbereitstellung garantiert.

Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago