Categories: MobileMobile OS

Virtual Reality: Google arbeitet an spezieller Android-Version

Google entwickelt momentan eine Android-Version für Virtual-Reality-Applikationen. Das berichtet das Wall Street Journal. Demnach hat der Internetkonzern nach der Übernahme von Oculus VR durch Facebook ein eigenes Entwicklerteam zusammengestellt. Es soll aus einer zweistelligen Zahl von Ingenieuren bestehen, die an dem Projekt arbeiten. Die Android-Version will der Konzern angeblich kostenlos an Hersteller von Virtual-Reality-Geräten verteilen.

Die Leitung des Teams haben dem WSJ zufolge Clay Bavor und Jeremy Doig übernommen. Ihren LinkedIn-Profilen nach arbeitet Bavor als Vizepräsidenten für Produktentwicklung und Doig als Direktor des Bereichs Engineering. Außerdem habe Bavor an der Entiwcklung von Googles Papp-VR-Brille Google Cardboard mitgewirkt.

Die Zeitung nennt das Projekt an sich spekulativ, da erst kleine Stückzahlen von Virtual-Reality-Geräten ausgeliefert würden. Allerdings bezeichnen Spieleentwickler und Filmstudios Virtual Reality als ein vielversprechendes Produkt.

Android Logo (Bild: Google)Auf der Game Developers Conference in San Francisco Anfang März habe die Technik bereits im Fokus gestanden, heißt es weiter in dem Bericht. Dort hätten Besucher unter anderem zwei Stunden gewartet, um einer Demonstration der Oculus-Produkte beiwohnen zu können. Auch die Virtual-Reality-Technologie des Chipherstellers Nvidia sei ähnlich begehrt gewesen.

Facebook zahlt zwei Milliarden für VR-Brille

Der Kauf von Oculus durch Facebook für zwei Milliarden Dollar hatte den Virtual-Reality-Boom ausgelöst. In dem Zusammenhang hatte CEO Mark Zuckerberg Virtual Reality als die kommende “Computing Plattform” und den Nachfolger von Mobile bezeichnet. Auch Samsung und Sony haben bereits eigene Produkte präsentiert. Microsoft arbeitet momentan an einem Gerät namens HoloLens, das virtuelle Gegenstände mit der realen Welt kombiniert.

Im vergangenen Jahr hatte Google dem Bericht zufolge das Start-up Magic Leap finanziert Das in Florida ansässige Unternehmen entwickelt eine eigene Virtual-Reality-Brille. Darüber hinaus arbeite ein weiteres Google-Team an einem Tablet mit mehreren Kameras. Es soll ähnlich wie Microsofts HoloLens virtuelle Gegenstände in die reale Welt projizieren können.

Das Smartphone-Segment dominiert Googles Mobilbetriebssystem Android mit einem Marktanteil von rund 80 Prozent. Zudem bietet der Internetkonzern spezielle Android-Versionen für Fahrzeuge, Wearables und Fernseher an.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

6 Stunden ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

12 Stunden ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

1 Tag ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

2 Tagen ago

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

2 Tagen ago

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

2 Tagen ago